Die 31. Ausschreibung Produktion der Zukunft fand im Rahmen des transnationalen M-ERA.NET Calls 2019 statt und startete mit 26. März 2019.
Im Rahmen von M-ERA.NET haben die österreichischen Partner in transnationalen und anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten die Möglichkeit Förderung bei der FTI-Initiative Produktion der Zukunft zu beantragen. Mit dieser Ausschreibung stand für österreichische Projektpartner 1 Million EURO Budget zur Verfügung.
Das Programm Produktion der Zukunft unterstützt ausschließlich die folgenden vier Ausschreibungsschwerpunkte des M-ERA.NET Calls 2019:
- Modeling for materials engineering and
- High performance composites
- Materials for additive manufacturing
Detaillierte Angaben zu den Ausschreibungsschwerpunkten und den weiteren Anforderungen finden Sie im zu Grunde liegenden Ausschreibungsleitfaden zur FTI-Initiative Produktion der Zukunft im Downloadcenter zur 31. Ausschreibung.
Transnationale und nationale Einreichung und Einreichdokumente
Das Verfahren ist zweistufig.
Transnationale Einreichfristen:
- M-ERA.NET Pre-Proposal: 18. Juni 2019, 12:00 Uhr C.E.T. (erste Phase, geschlossen)
- M-ERA.NET Full-Proposal: 19. November 2019, 12:00 Uhr C.E.T. (zweite Phase, geschlossen)
WICHTIG: Zusätzlich zum M-ERA.NET Antrag müssen folgende nationale Dokumente via FFG eCall eingereicht werden:
Nationale Einreichfristen:
- Nationaler Kurzantrag: 19. Juni 2019, 12:00 Uhr C.E.T. (erste Phase, geschlossen)
- Nationale Ergänzung: 20. November 2019, 12:00 Uhr C.E.T. (zweite Phase, geschlossen)
Einladungen in die zweite Phase erfolgen voraussichtlich im September 2019 durch M-ERA.NET.
Die Ergebnisse der zweiten Phase erfolgen im Februar 2020 durch M-ERA.NET.
Kontakt
