
Förderungen suchen
Die österreichische Förderagentur für wirtschaftsnahe Forschung, Entwicklung und Innovation.
-
Gewessler/Kocher: Acht COMET-Zentren für Österreich genehmigt
79 Millionen Euro werden für ein neues sowie die Verlängerung von sieben bestehenden COMET-Zentren zur Verfügung gestellt, davon 53 Mio. vom Klimaschutz- und Wirtschaftsministerium.
Mehr erfahren -
Klimaschutzministerin Gewessler besuchte Wiener Raumfahrtzulieferer
Moderne Weltraumtechnologien sind unverzichtbar für viele Services gerade im Bereich der Klimaforschung und Erdbeobachtung. Davon überzeugten sich Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ihr Team vor Ort bei Österreichs größtem Weltraumunternehmen, Beyond Gravity.
Mehr erfahren -
50 Millionen: Austrian Life Sciences Programme
Mit einem Budget von 50 Millionen Euro ist es das größte Life Science-Förderpaket, dass das Wirtschaftsministerium je aufgelegt hat. „Österreich ist ein exzellenter Life Science Standort mit internationaler Forschung und einer ständig wachsenden Unternehmenslandschaft. Der Sektor trägt mit sieben Prozent des BIP auch maßgeblich zur nationalen Bruttowertschöpfung bei,“ so Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Foto: BM Schramböck mit FFG-GF Henrietta Egerth und Guido Gualdoni, GF G.ST Antivirals; Fotocredit: BMDW/Holey
Mehr erfahren -
Schnelles Breitband-Internet für ganz Österreich bis 2030
Homeoffice, digitale Amtswege, Homeschooling und Videotelefonieren haben unsere letzten Jahre geprägt. Wie wichtig schnelles und stabiles Internet ist, haben wir alle erlebt. Telekommunikationsministerin Elisabeth Köstinger gab den Startschuss für die Auszahlung der zweiten Breitbandmilliarde in der Höhe von 1,4 Mrd. Euro. Das Budget für den Breitbandausbau ist das größte, das es jemals gab. Die erste Ausschreibung mit 660 Millionen Euro ist geöffnet. Förderanträge in Access, Connect, GigaApp und OpenNet können ab sofort bei der FFG gestellt werden.
Mehr erfahren -
FFG: Ein Plus für ein Plus für Österreich. FFG-Budget erhöht sich auf 1,6 Milliarden Euro 2022. Bis 2025 gesicherte Budgets Forschung und Innovation sind die Grundlage für wichtige Zukunftsvorhaben – von Klimaschutz über Energie- und Mobilitätswende bis zu Digitalisierung und Life Sciences. Die Bundesregierung stimuliert mit attraktiven Förderungen und Konjunkturmitteln über dei FFG Forschung und Innovation und sorgt mit einem echten Plus für die FFG und für die Planungs- und Budgetsicherheit.
>> Mehr erfahren -
Ein Leben für die friedliche Nutzung des Weltraums
Peter Jankowitsch, führender Diplomat der zweiten Republik , prägte 20 Jahre lang die Weltraumpolitik der Vereinten Nationen und gestaltete verschiedene wichtige Weltraumverträge mit, darunter der berühmte Mondvertrag, ebnete Österreichs Weg in die ESA. Im März 2022 ehrte die Internationale Akademie für Astronautik Jankowitsch für sein Lebenswerk.
Mehr erfahren -
Österreich startet Forschungsoffensive Quantum Austria
Auf Initiative des Wissensministeriums investiert Österreich mit Mitteln des EU Wiederaufbauplanes (NextGenerationEU) 107 Millionen Euro in die Quantenforschung und -technologien. Gefördert wird sowohl die Erforschung der Grundlagen als auch die Entwicklung praxisnaher Anwendungen. Die FFG und Der Wissenschaftsfonds FWF arbeiten in der Fördervergabe eng zusammen. Einreichungen bei der FFG sind ab 15. Dezember möglich.
Österreich startet Forschungsoffensive Quantum Austria -
APA: Forschungsförderungsgesellschaft FFG bündelt ihren Blumenstrauß
Nach dem Zauberwort "Missionsorientierung" wird Programmportfolio bereinigt - "Sehr gutes Budget" erwartet. -- Ausgehend von neuen Regulativen, die u.a. auf eine Vereinfachung des Fördersystems abzielen, macht sich die Forschungsförderungsgesellschaft FFG ans "Aufräumen". In einem ersten Schritt hat sie mit den Ministerien Themen und Schwerpunkte definiert, denen die existierenden Programme zugeordnet wurden. Nun wird das Programmportfolio bereinigt - der bunte "Blumenstrauß wird fokussiert", so die FFG-Chefs gegenüber der APA. Ziel sei höhere Wirksamkeit und Kundenfreundlichkeit. ...
Zur APA-Meldung
Themen & Schwerpunkte
Energiewende
Innovative Lösungen sind gefragt, um eine nachhaltige Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauchs sowie eine umfassende Nutzung erneuerbarer Energieträger zu erreichen. Die Energiewende verlangt umfassende Entwicklungen im Bereich von Gebäuden und urbanen Systemen, bei Energiesystemen und -netzen und in der Dekarbonisierung der Industrie. Dafür sind auch verstärkte Kooperationen zwischen Unternehmen und der öffentlichen Hand notwendig sowie die aktive Mitgestaltung durch Bedarfsträger und Anwender.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
COIN Aufbau, 9. Ausschreibung "FH – Forschung für die Wirtschaft"
-
Forschungskooperation Internationale Energieagentur (IEA) – Ausschreibung 2022
Österreichische Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA-Technologieprogramme -
Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität“
Ausschreibungsübersicht -
BRIDGE 1 - 36. Ausschreibung
Wissenschaftstransfer durch Kooperation Wissenschaft mit Industrie -
Produktion und Material 2022, national
Schlüsseltechnologien als Basis für die Produktion der Zukunft - Kooperative FTE-Projekte zu Industrie 4.0, Nanotechnologien und smarten Textilien -
Horizon Europe: Missionen - Ausschreibung 2022
Ausschreibungsübersicht und Informationsveranstaltungen -
Leuchttürme für resiliente Städte 2040 – Ausschreibung 2022
Praxisrelevante Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung -
Zero Emission Mobility – 5. Ausschreibung
F&E-Projekte im Themenbereich Elektromobilität im Straßenverkehr -
AI for Green – Ausschreibung 2022
AI-Technologien zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen -
Pionierstadt – Partnerschaft für klimaneutrale Städte 2030
-
Nano EHS transnational SAF€RA Joint Call 2022
Transnationale, kooperative F&E Projekte zur Sicherheit von Nanotechnologien in einem industriellen Umfeld -
Talente – Ausschreibung Praktika für Schülerinnen und Schüler 2022
4 Wochen Naturwissenschaft & Technik in den Schwerpunkten Energiewende und Kreislaufwirtschaft, sowie andere naturwissenschaftlich-technische Themen. -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Green Frontrunner – laufende Ausschreibung
Unternehmen bei ihrer Klima- und Umwelt-Strategie unterstützen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Kleinprojekt - laufende Ausschreibung
Förderung von kleineren F&E-Projekten von KMU und Startups -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Impact Innovation – laufende Ausschreibung
Entwicklung innovativer Ideen und Lösungen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Innovationsscheck mit Selbstbehalt – laufende Ausschreibung
KMU-Initiativprogramm für den Forschungseinstieg (De-minimis-Beihilfe) -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Collective Research - laufende Ausschreibung
Collective Research (Branchenprojekt) -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant) -
Take Off Ausschreibung 2022 - in Planung
FTI-Förderung für den österreichischen zivilen Luftfahrtsektor
Kreislaufwirtschaft
Die Transformation zu einer effizienten, kreislauforientieren und klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft ist unsere größte Herausforderung. Dafür bedarf es neuer technologischer Ansätze, innovativer Geschäftsmodelle und systemische, interdisziplinäre Denkweisen. Auch braucht es die enge Zusammenarbeit von Lösungsanbietern, Unternehmen, Infrastrukturbetreibern und Bedarfsträgern. Oberstes Ziel sind Ressourceneffizienz und die Transformation hin zu einer fossilfreien und kreislauforientierten Gesellschaft.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
Circular Bio-based Europe – Ausschreibung 2022
Ausschreibungs- und Veranstaltungsübersicht der europäischen Partnerschaft CBE -
Künstliche Intelligenz für Recycling 2022
Leitprojekt an der Schnittstelle von/zu „Produktion & Material“, „Kreislaufwirtschaft“ und „AI for Green“ -
COIN Aufbau, 9. Ausschreibung "FH – Forschung für die Wirtschaft"
-
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Kleinprojekt - laufende Ausschreibung
Förderung von kleineren F&E-Projekten von KMU und Startups -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Green Frontrunner – laufende Ausschreibung
Unternehmen bei ihrer Klima- und Umwelt-Strategie unterstützen -
BRIDGE 1 - 36. Ausschreibung
Wissenschaftstransfer durch Kooperation Wissenschaft mit Industrie -
Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität“
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: Missionen - Ausschreibung 2022
Ausschreibungsübersicht und Informationsveranstaltungen -
Nano EHS transnational SAF€RA Joint Call 2022
Transnationale, kooperative F&E Projekte zur Sicherheit von Nanotechnologien in einem industriellen Umfeld -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Impact Innovation – laufende Ausschreibung
Entwicklung innovativer Ideen und Lösungen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Innovationsscheck mit Selbstbehalt – laufende Ausschreibung
KMU-Initiativprogramm für den Forschungseinstieg (De-minimis-Beihilfe) -
Talente – Ausschreibung Praktika für Schülerinnen und Schüler 2022
4 Wochen Naturwissenschaft & Technik in den Schwerpunkten Energiewende und Kreislaufwirtschaft, sowie andere naturwissenschaftlich-technische Themen. -
Produktion und Material 2022, national
Schlüsseltechnologien als Basis für die Produktion der Zukunft - Kooperative FTE-Projekte zu Industrie 4.0, Nanotechnologien und smarten Textilien -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant) -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Collective Research - laufende Ausschreibung
Collective Research (Branchenprojekt) -
Take Off Ausschreibung 2022 - in Planung
FTI-Förderung für den österreichischen zivilen Luftfahrtsektor
Mobilitätswende
Ein nachhaltiges, klimaneutrales und inklusives Mobilitäts- und Transportsystem in urbanen und ländlichen Räumen führt nicht nur zu einer Sicherung der Lebensqualität, sondern steigert auch Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung sowie die internationale Nachfrage nach österreichischen Technologien. Gefragt sind innovative, umweltverträgliche Verkehrstechnologien, intermodale Verkehrssysteme und neue Dienstleistungen im Mobilitätssektor.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
Talente – Ausschreibung FEMtech-Praktika für Studentinnen 2022
Unterstützung beim Einstieg in eine Forschungskarriere in Naturwissenschaft und Technik und insbesondere im Schwerpunkt Mobilitätswende -
COIN Aufbau, 9. Ausschreibung "FH – Forschung für die Wirtschaft"
-
Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität“
Ausschreibungsübersicht -
BRIDGE 1 - 36. Ausschreibung
Wissenschaftstransfer durch Kooperation Wissenschaft mit Industrie -
Produktion und Material 2022, national
Schlüsseltechnologien als Basis für die Produktion der Zukunft - Kooperative FTE-Projekte zu Industrie 4.0, Nanotechnologien und smarten Textilien -
Innovations for Managing Sustainable Urban Accessibility
Nicht kofinanzierte zusätzliche Ausschreibung des ERA-NET „Urban Accessibility and Connectivity“ (EN-UAC) -
Horizon Europe: Missionen - Ausschreibung 2022
Ausschreibungsübersicht und Informationsveranstaltungen -
Mobilität (2022) Regionen und Technologien
Ländliche Räume mit umweltfreundlichen Verkehrstechnologien und Mobilitätskonzepten mobilisieren und verbinden -
TECXPORT Bilateral Cooperation Call Austria Jiangsu (People’s Republic of China)
Forschungsförderung im Themenfeld „klimafreundliche Mobilität“ -
Zero Emission Mobility – 5. Ausschreibung
F&E-Projekte im Themenbereich Elektromobilität im Straßenverkehr -
Pionierstadt – Partnerschaft für klimaneutrale Städte 2030
-
AI for Green – Ausschreibung 2022
AI-Technologien zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen -
Nano EHS transnational SAF€RA Joint Call 2022
Transnationale, kooperative F&E Projekte zur Sicherheit von Nanotechnologien in einem industriellen Umfeld -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Green Frontrunner – laufende Ausschreibung
Unternehmen bei ihrer Klima- und Umwelt-Strategie unterstützen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Kleinprojekt - laufende Ausschreibung
Förderung von kleineren F&E-Projekten von KMU und Startups -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Impact Innovation – laufende Ausschreibung
Entwicklung innovativer Ideen und Lösungen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Innovationsscheck mit Selbstbehalt – laufende Ausschreibung
KMU-Initiativprogramm für den Forschungseinstieg (De-minimis-Beihilfe) -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Collective Research - laufende Ausschreibung
Collective Research (Branchenprojekt) -
Take Off Ausschreibung 2022 - in Planung
FTI-Förderung für den österreichischen zivilen Luftfahrtsektor -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant)
Digitalisierung & Breitband
Digitale Technologien ermöglichen neue Dienstleistungen, eine intelligente Produktion, neue Formen der Steuerung von Prozessen und Warenströmen sowie von Geräten. Sie durchdringen alle gesellschaftlichen und Lebensbereiche und ermöglichen als Basis- und Querschnittstechnologie den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt in vielen Bereichen. Der rasche Ausbau von Breitbandnetzen in ganz Österreich ist daher für Wirtschaft und Gesellschaft besonders wichtig.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
AI for Green – Ausschreibung 2022
AI-Technologien zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Breitband Austria 2030: Connect (BBA2030:C) - Ausschreibung
Verbesserung der flächendeckenden Verfügbarkeit von symmetrischen Gigabit-Zugängen -
Breitband Austria 2030: GigaApp - 1. Ausschreibung 2022
Forschung und Technologieentwicklung von Gigabit-Anwendungen im Rahmen von Leuchtturmprojekten -
Bilaterale Ausschreibung mit Deutschland zu Edge Datenwirtschaft
Data Science Technologien für Edge-Cloud-Szenarien und ihre nachhaltige Anwendung in Edge Data Spaces -
Digitale Lösungen für Mensch und Gesellschaft 2022-1
Digitale Transformation in Gesundheit, Pflege und Betreuung -
KDT - Ausschreibung 2022
Key Digital Technologies -
Künstliche Intelligenz für Recycling 2022
Leitprojekt an der Schnittstelle von/zu „Produktion & Material“, „Kreislaufwirtschaft“ und „AI for Green“ -
Digital Skills Schecks - 2. Ausschreibung
Digitalisierung durch Höherqualifizierung meistern -
Austrian Life Sciences Programme - Ausschreibung 2022
Österreich auf dem Weg zum Forschungs-, Produktions- und Wirtschaftsstandort für Life Sciences -
Digital Europe Programme
2. Ausschreibung -
COIN Aufbau, 9. Ausschreibung "FH – Forschung für die Wirtschaft"
-
Horizon Europe: Cluster 4 "Digitalisierung, Industrie und Weltraum"
Ausschreibungsübersicht -
Produktion und Material 2022, national
Schlüsseltechnologien als Basis für die Produktion der Zukunft - Kooperative FTE-Projekte zu Industrie 4.0, Nanotechnologien und smarten Textilien -
Take Off Ausschreibung 2022 - in Planung
FTI-Förderung für den österreichischen zivilen Luftfahrtsektor -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Innovationsscheck mit Selbstbehalt – laufende Ausschreibung
KMU-Initiativprogramm für den Forschungseinstieg (De-minimis-Beihilfe) -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Kleinprojekt - laufende Ausschreibung
Förderung von kleineren F&E-Projekten von KMU und Startups -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant)
Weltraum & Luftfahrt
Weltraumtechnologien sowie weltraumbasierte Daten und Dienstleistungen sind aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Fernsehen, Telekommunikation, Navigation oder Wettervorhersage sind ebenso auf Satelliten angewiesen wie die Klimaforschung oder das Monitoring von Ökosystemen. Weltraumtechnologien und Weltraumdaten ermöglichen neue Geschäftsmodelle und eröffnen neue Märkte für nutzenorientierte Anwendungen. Auch in der Luftfahrt liegen die Schwerpunkte auf der Ökologisierung und Digitalisierung. Dabei rückt der Faktor Mensch in den Mittelpunkt.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
Take Off Ausschreibung 2022 - in Planung
FTI-Förderung für den österreichischen zivilen Luftfahrtsektor -
Horizon Europe: Cluster 4 "Digitalisierung, Industrie und Weltraum"
Ausschreibungsübersicht -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant)
Lebenswissenschaften & Gesundheit
Eine alternde Gesellschaft, ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein, die Qualität von Lebensmitteln oder Fragen des Umweltschutzes und der biobasierten Industrie: Die Bedeutung der Lebenswissenschaften zeigt sich in vielen gesellschaftlich und ökonomisch wichtigen Themen. Die moderne Biotechnologie ist eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Das Ziel ist, die Stärken der heimischen biowissenschaftlichen Forschung für die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu nutzen.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
Austrian Life Sciences Programme - Ausschreibung 2022
Österreich auf dem Weg zum Forschungs-, Produktions- und Wirtschaftsstandort für Life Sciences -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Kleinprojekt - laufende Ausschreibung
Förderung von kleineren F&E-Projekten von KMU und Startups -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Innovationsscheck mit Selbstbehalt – laufende Ausschreibung
KMU-Initiativprogramm für den Forschungseinstieg (De-minimis-Beihilfe) -
BRIDGE 1 - 36. Ausschreibung
Wissenschaftstransfer durch Kooperation Wissenschaft mit Industrie -
COIN Aufbau, 9. Ausschreibung "FH – Forschung für die Wirtschaft"
-
Horizon Europe: Missionen - Ausschreibung 2022
Ausschreibungsübersicht und Informationsveranstaltungen -
Horizon Europe: Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt"
Ausschreibungsübersicht – Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten -
Nano EHS transnational SAF€RA Joint Call 2022
Transnationale, kooperative F&E Projekte zur Sicherheit von Nanotechnologien in einem industriellen Umfeld -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant)
Produktion & Material
Die produzierenden Unternehmen bilden einen zentralen Pfeiler der heimischen Wirtschaft. Forschung und Entwicklung sind unabdingbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Chancen in den Bereichen Industrie 4.0, Robotik, Sensorik, Photonik oder auch Künstliche Intelligenz und Big Data zu nutzen. Wettbewerbsfähigkeit verlangt aber auch nach nachhaltigen Herstellungsverfahren bei gleichzeitiger Reduktion der Produktionskosten. Neue Werkstoffe wiederum ermöglichen völlig neuartige Produkte und Dienstleistungen, etwa in der Nanotechnologie.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
Produktion und Material 2022, national
Schlüsseltechnologien als Basis für die Produktion der Zukunft - Kooperative FTE-Projekte zu Industrie 4.0, Nanotechnologien und smarten Textilien -
Künstliche Intelligenz für Recycling 2022
Leitprojekt an der Schnittstelle von/zu „Produktion & Material“, „Kreislaufwirtschaft“ und „AI for Green“ -
Produktionstechnologie – M-ERA.NET Call 2022
Transnationale Ausschreibung Kooperative F&E-Projekte zum Thema "Neue Materialien im Produktionsbereich" -
Next Generation Integrated Photonic Sensing: Call für transnationale Projekte
Transnationale Ausschreibung im Rahmen des EUREKA- und Photonic21 Mirror-Group-Calls -
COIN Aufbau, 9. Ausschreibung "FH – Forschung für die Wirtschaft"
-
Production & Material, 8th Call for Austrian-Chinese Cooperative RTD Projects, together with Chinese Academy of Sciences, CAS
-
Nano EHS transnational SAF€RA Joint Call 2022
Transnationale, kooperative F&E Projekte zur Sicherheit von Nanotechnologien in einem industriellen Umfeld -
Austrian Life Sciences Programme - Ausschreibung 2022
Österreich auf dem Weg zum Forschungs-, Produktions- und Wirtschaftsstandort für Life Sciences -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Innovationsscheck mit Selbstbehalt – laufende Ausschreibung
KMU-Initiativprogramm für den Forschungseinstieg (De-minimis-Beihilfe) -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Kleinprojekt - laufende Ausschreibung
Förderung von kleineren F&E-Projekten von KMU und Startups -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant) -
Take Off Ausschreibung 2022 - in Planung
FTI-Förderung für den österreichischen zivilen Luftfahrtsektor
Gesellschaft & Sicherheit
Forschung und Innovation tragen wesentlich dazu bei, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen. Zu den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungschancen europäischer Gesellschaften zählen Themen wie Demokratie und Governance, soziale Innovationen, kulturelles Erbe und soziale und ökonomische Transformationen, aber auch Themen wie Sicherheit, Verteidigung und Resilienz.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
COIN Aufbau, 9. Ausschreibung "FH – Forschung für die Wirtschaft"
-
Horizon Europe: Cluster 2 "Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft"-Ausschreibungen
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: Cluster 3 "Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“
Ausschreibungsübersicht -
Leuchttürme für resiliente Städte 2040 – Ausschreibung 2022
Praxisrelevante Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm - laufende Ausschreibung
Mit Themen- und Technologieoffenheit schneller am Markt -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Impact Innovation – laufende Ausschreibung
Entwicklung innovativer Ideen und Lösungen -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant)
Menschen, Qualifikation & Gender
Der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften in Forschung und Innovation ist auch in Österreich hoch. Verschiedene Programme und Initiativen helfen mit, Menschen für Forschung, Wissenschaft und Innovation zu begeistern, zu finden und zu fördern, Mitarbeiter:innen höher zu qualifizieren und ihre Kompetenzen zu steigern. Weitere Ziele sind es, Fachkräfte aus dem In- und Ausland zu gewinnen, die Mobilität von Forscher:innen sektoral und geografisch zu steigern und die wissenschaftliche Exzellenz in Österreich zu stärken. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
Digital Skills Schecks - 2. Ausschreibung
Digitalisierung durch Höherqualifizierung meistern -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Talente – Ausschreibung FEMtech Karriere
Chancengleichheit in der angewandten Forschung -
Talente – Ausschreibung Praktika für Schülerinnen und Schüler 2022
4 Wochen Naturwissenschaft & Technik in den Schwerpunkten Energiewende und Kreislaufwirtschaft, sowie andere naturwissenschaftlich-technische Themen. -
Talente – Ausschreibung FEMtech-Praktika für Studentinnen 2022
Unterstützung beim Einstieg in eine Forschungskarriere in Naturwissenschaft und Technik und insbesondere im Schwerpunkt Mobilitätswende -
Talente regional 2022 (in Planung)
Kinder, Unternehmen und die Welt der Forschung -
Spin-off Fellowship - 2. Ausschreibung, 1. Einreichfrist
Von der Forschung in die Gründung -
Horizon Europe: MSCA Doctoral Networks
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: MSCA Postdoctoral Fellowships
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: MSCA Staff Exchanges
Ausschreibungsübersicht -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant)
Kooperation & Forschungsinfrastruktur
Eine enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen, Instituten und anderen Organisationen ist wichtig, um neues Wissen zu generieren, marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, und neue Stärkefelder aufzubauen. Moderne Forschungsinfrastrukturen sind die Basis für Spitzenleistungen in Forschung und Entwicklung und dienen als Knotenpunkte für die Zusammenarbeit. Kompetenzzentren forschen in strategisch wichtigen Bereichen und erarbeiten Lösungen für die Schlüsselthemen der Zukunft.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
BRIDGE 1 - 36. Ausschreibung
Wissenschaftstransfer durch Kooperation Wissenschaft mit Industrie -
COIN Aufbau, 9. Ausschreibung "FH – Forschung für die Wirtschaft"
-
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Collective Research - laufende Ausschreibung
Collective Research (Branchenprojekt) -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Eureka Netzwerkprojekte – laufende Ausschreibung
Ausschreibung für marktnahe Forschungsprojekte -
Horizon Europe: Forschungsinfrastrukturen
Ausschreibungsübersicht -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant) -
COMET-MODUL 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Modul 2022 (geplant) -
Take Off Ausschreibung 2022 - in Planung
FTI-Förderung für den österreichischen zivilen Luftfahrtsektor -
Next Generation Integrated Photonic Sensing: Call für transnationale Projekte
Transnationale Ausschreibung im Rahmen des EUREKA- und Photonic21 Mirror-Group-Calls
Innovative & wettbewerbsfähige Unternehmen
Wissens- und technologieintensive, hochwertige Produkte und Services sind für den Wirtschaftsstandort Österreich unverzichtbar. Innovative Unternehmen sind erfolgreicher, wachsen schneller und bieten hochwertigere Arbeitsplätze. Forschung, Entwicklung und Technologie bringen allen Unternehmen Vorteile: Vom Startup über mittelständische KMU bis zu international führenden Industrieunternehmen. Nur mit Innovationen gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Projekt.Start – laufende Ausschreibung
Förderung der Projektvorbereitungskosten für konkrete F&E-Unternehmensprojekte -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Kleinprojekt - laufende Ausschreibung
Förderung von kleineren F&E-Projekten von KMU und Startups -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Green Frontrunner – laufende Ausschreibung
Unternehmen bei ihrer Klima- und Umwelt-Strategie unterstützen -
Austrian Life Sciences Programme - Ausschreibung 2022
Österreich auf dem Weg zum Forschungs-, Produktions- und Wirtschaftsstandort für Life Sciences -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Innovationsscheck mit Selbstbehalt – laufende Ausschreibung
KMU-Initiativprogramm für den Forschungseinstieg (De-minimis-Beihilfe) -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Impact Innovation – laufende Ausschreibung
Entwicklung innovativer Ideen und Lösungen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Patent.Scheck - laufende Ausschreibung
Der direkte Weg zu Ihrer Patentanmeldung -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Markt.Start - laufende Ausschreibung
Unterstützungsmaßnahme für junge innovative Kleinunternehmen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Collective Research - laufende Ausschreibung
Collective Research (Branchenprojekt) -
BRIDGE 1 - 36. Ausschreibung
Wissenschaftstransfer durch Kooperation Wissenschaft mit Industrie -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Eureka Netzwerkprojekte – laufende Ausschreibung
Ausschreibung für marktnahe Forschungsprojekte
Europa & Internationales
Österreichs Unternehmen und Institute sind am internationalen Parkett sehr erfolgreich. Verschiedene Programme und Initiativen unterstützen sie dabei – allen voran das EU-Programm für Forschung und Entwicklung, "Horizon Europe". Es hilft den Unternehmen, sich in europäischen Projekten sowie in den FTI-Partnerschaften und Missionen der EU an Forschung, Technologie und Innovation auf Top-Niveau zu beteiligen. Dazu kommen weitere internationale Angebote, wie die der IEA-Forschungskooperation. Die Möglichkeiten reichen von der Forschungszusammenarbeit über internationalen Technologietransfer bis zur Unterstützung beim Markteintritt.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
COST Open Call
-
Digital Europe Programme
2. Ausschreibung -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Eureka Netzwerkprojekte – laufende Ausschreibung
Ausschreibung für marktnahe Forschungsprojekte -
Horizon Europe: Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: Cluster 2 "Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft"-Ausschreibungen
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: Cluster 3 "Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: Cluster 4 "Digitalisierung, Industrie und Weltraum"
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität“
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt"
Ausschreibungsübersicht – Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten -
Horizon Europe: Europäischer Innovationsrat (EIC)
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: Missionen - Ausschreibung 2022
Ausschreibungsübersicht und Informationsveranstaltungen -
Horizon Europe: MSCA Staff Exchanges
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: MSCA Postdoctoral Fellowships
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: MSCA Doctoral Networks
Ausschreibungsübersicht -
Eureka Donauraum-Ausschreibung 2022
Themenoffene Ausschreibung für marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte -
Eurostars-3 – 3. Ausschreibung
Eurostars-3 Cut-off Date 3 -
Next Generation Integrated Photonic Sensing: Call für transnationale Projekte
Transnationale Ausschreibung im Rahmen des EUREKA- und Photonic21 Mirror-Group-Calls -
Tecxport Tailored Innovation – 2022
Maßgeschneiderte Innovationen für Fernmärkte -
TECXPORT Bilateral Cooperation Call Austria Jiangsu (People’s Republic of China)
Forschungsförderung im Themenfeld „klimafreundliche Mobilität“
Klimaneutrale Stadt
Unsere Städte sind Vorreiter der Energie- und Mobilitätswende in Richtung Klimaneutralität. Mit dem Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt“ werden bedarfsorientierte Maßnahmen und Aktivitäten initiiert und gefördert, die wirkungsvoll zur Erreichung dieser Ziele beitragen. Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft müssen Hand in Hand mit den Bedarfsträgern der Verwaltung und kommunaler Einrichtungen gehen. So können sie gemeinsam nachhaltige Beiträge auf den Weg bringen. Der Schwerpunkt liegt auf der Demonstration von klimaneutralen Quartieren sowie den wesentlichen Elementen zur Verwirklichung einer zukünftigen klimaneutralen Stadt. Angesprochen werden dabei gesamtheitliche Lösungen der Energie- und Mobilitätswende sowie der Kreislaufwirtschaft.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität“
Ausschreibungsübersicht -
Horizon Europe: Missionen - Ausschreibung 2022
Ausschreibungsübersicht und Informationsveranstaltungen -
Leuchttürme für resiliente Städte 2040 – Ausschreibung 2022
Praxisrelevante Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung -
Pionierstadt – Partnerschaft für klimaneutrale Städte 2030
-
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Kleinprojekt - laufende Ausschreibung
Förderung von kleineren F&E-Projekten von KMU und Startups -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Innovationsscheck mit Selbstbehalt – laufende Ausschreibung
KMU-Initiativprogramm für den Forschungseinstieg (De-minimis-Beihilfe) -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Green Frontrunner – laufende Ausschreibung
Unternehmen bei ihrer Klima- und Umwelt-Strategie unterstützen -
Take Off Ausschreibung 2022 - in Planung
FTI-Förderung für den österreichischen zivilen Luftfahrtsektor -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant)
Holzforschung & -wissenstransfer
Aktuelle Ausschreibungen
-
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
THINK.WOOD.Innovation: Innovationsprojekte – 1. Ausschreibung
Förderung von Holz als Grund-, Bau- und Werkstoff -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Basisprogramm-Projekt - laufende Ausschreibung
Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Unternehmen -
Horizon Europe: Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt"
Ausschreibungsübersicht – Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten -
Horizon Europe: Missionen - Ausschreibung 2022
Ausschreibungsübersicht und Informationsveranstaltungen -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Innovationsscheck mit Selbstbehalt – laufende Ausschreibung
KMU-Initiativprogramm für den Forschungseinstieg (De-minimis-Beihilfe) -
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Kleinprojekt - laufende Ausschreibung
Förderung von kleineren F&E-Projekten von KMU und Startups -
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant)
Quantenforschung & -technologie
Quantentechnologien versprechen Antworten auf Herausforderungen, die derzeit keine andere Technologie bieten kann: abhörsichere Kommunikationskanäle, Messinstrumente von bisher unerreichter Präzision und superschnelle Quantencomputer. Forschende aus Österreich sind bei diesen strategischen Schlüsseltechnologien an der Weltspitze. Gefragt sind sowohl die Erforschung der Grundlagen als auch die Entwicklung praxisnaher Anwendungen bis hin zur Markteinführung hochinnovativer Produkte und Dienstleistungen.
> Alle Förderungen zu diesem ThemaAktuelle Ausschreibungen
-
COMET-Projekte 2022 (in Planung)
Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Projekte 2022 (geplant)
Wir informieren und beraten Sie gerne.
-
Jobbörse
Hunderte Stellenangebote aus Forschung, Technologie und Innovation
mehr erfahren -
Projektdatenbank
Kurzinformationen zu FFG-geförderten Projekten
mehr erfahren -
FFG Förderservice
Die Expert:innen für Ihre Fragen
mehr erfahren -
Förderpilot
Bundes- und Landesförderungen auf einen Klick
mehr erfahren
News
Neues EU-Netzwerk für Kultur- und Kreativwirtschaft bewilligt
Das "EIT Culture & Creativity" vereint 50 Partner aus 20 Länder - Wien wird regionales Zentrum für Südosteuropa und den Alpenraum
weiterlesenEnergiewende beschleunigen: Klimaschutzministerium vergibt erstmalig Forschungsförderung Energie.Frei.Raum
Innovative Forschungs- und Demonstrationsprojekte nutzen regulatorische Freiräume
weiterlesen#Success-Story: Gemeinsam zur besseren Entscheidung
Einem neuen Weg zu Meinungsbildung und Entscheidungsfindung hat sich das Projekt VREDE verschrieben. Gerade bei komplexen Themen sind die richtige…
weiterlesenFFG Kalender

Erfolgreiche Projekte
-
Die „Frau am Steuer“ ist und bleibt ein Klischee, auch beim Umgang mit Assistenzsystemen - so ein Grazer Forschungsprojekt.
Projekt GENdrive,> Mehr erfahren
gefördert aus dem Programm FEMtech -
Klimaresistenz für die Erdäpfel: Internationale Forscher*innen wollen die Kartoffel fit für die Herausforderungen des Klimawandels zu machen.
Projekt ADAPT,> Mehr erfahren
gefördert aus Horizon 2020 (EU) -
Wasserstoff kommt auf die Schiene: Wie die Bahn mit Wasserstoff ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll betrieben werden kann.
Projekt H2BahnLog,> Mehr erfahren
gefördert aus Mobilität der Zukunft -
Den Phantomschmerz bekämpfen: Ein neues bionisches Feedbacksystem hilft Menschen nach dem Verlust einer Gliedmaße.
Projekt BIONIC FEEDBACK,> Mehr erfahren
gefördert aus Horizon 2020 (EU) -
Der Schlüssel zum smarten Leben: So wurde kontaktlose Technologie "Made in Austria" zur weltweiten Erfolgs-geschichte.
Projekt MIFARE,> Mehr erfahren
gefördert aus den FFG-Basisprogrammen -
Citizen Science: Wie Bürger*innen in Europa wichtige Erdbeobachtungsdaten sammeln.
Projekt LandSense,> Mehr erfahren
gefördert aus Horizon 2020 (EU)