Call Identifier | Call | Budget | Einreichfristen |
---|---|---|---|
H2020-MSCA-ITN-2019 |
Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN) |
470 Mio. Euro |
15.01.2019 |
Das Ziel der Programmlinie Innovative Training Networks (ITN) ist die Ausbildung einer neuen Generation von „kreativen und unternehmerischen“ NachwuchswissenschafterInnen.
Im Rahmen von ITN können sich Organisationen aus verschiedenen Ländern um Förderung für gemeinsame Forschungsausbildungs- und/oder Doktoratsprogramme bewerben. Die Zusammenarbeit zwischen dem akademischen und dem nicht-akademischen Sektor sowie die Kombination aus forschungsbezogener und Ausbildung im Bereich „transferable skills“ (z.b. Kommunikation, Management etc.) sollen zentrale Elemente dieser Programme sein.
Die Auswahl des Forschungsthemas ist frei ("bottom up approach").
Die ITNs beinhalten 3 Submaßnahmen:
• ETN – European Training Networks
• EID – European Industrial Doctorates
• EJD – European Joint Doctorates
Mindestanforderungen zur Einreichung:
• ETN/EJD - mindestens drei voneinander unabhängige Organisationen aus drei verschiedenen Ländern der EU oder der assoziierten Länder. Im EJD müssen alle drei Organisationen zur Vergabe von Doktoraten berechtigt sein.
• EID - mindestens zwei voneinander unabhängige Organisationen - eine akademische sowie eine nicht-akademische Organisation (bevorzugt ein Unternehmen) aus zwei verschiedenen Ländern der EU oder der assoziierten Länder. Mindestens 50% des geförderten Doktorats müssen beim nicht-akademischen Partner absolviert werden.
Projektdauer: Max.4 Jahre
Detaillierte Informationen sowie sämtliche Unterlagen zu den Ausschreibungen finden Sie auf dem Participant Portal der Europäischen Kommission.
Sämtliche Ausschreibungsunterlagen, inklusive Arbeitsprogramme, finden Sie am Participant Portal der Europäischen Kommission.
Kontakt

Nationale Kontaktstelle für Marie Skłodowska‐Curie Maßnahmen
T +43 5 7755 4604
therese.lindahl@ffg.at

