Alle wichtigen Informationen zur Einreichung entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungsleitfaden sowie dem Instrumentenleitfaden. Diese und weitere Dokumente finden Sie im Downloadcenter.
Die Kooperative Projekte sollen vorrangig Herausforderungen in folgenden Anwendungsfeldern ansprechen:
- 5G für automatisiertes Fahren
- Daten für automatisiertes Fahren
- Cyber-Physische Systeme im IKT-Themenfeld „Komplexe Systeme“
- 5G für Cyber-Physische Systeme
Die Anwendungsfelder im Bereich des automatisierten Fahrens sind Teil der entsprechenden programmübergreifenden Initiative des bmvit. Details zu dieser Initiative sowie eine Übersicht über weitere zugehörige aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter www.ffg.at/automatisiertesfahren.
Gesucht sind Förderungsansuchen vorrangig in den IKT-Themenfeldern des Programms:
- Komplexe IKT-Lösungen beherrschen: Systems of Systems
- Daten durchdringen: Intelligente Systeme
- Interoperabilität gewährleisten: Schnittstellen von Systemen
Die Adressierung des IKT-Themenfeldes "Vertrauen rechtfertigen" sowie der Querschnittsthemen in Ergänzung zu den oben angeführten Themenfeldern ist weiterhin möglich und erwünscht.
Folgende Projektart wird gefördert:
Kooperatives F&E-Projekt (Industrielle Forschung oder Experimentelle Entwicklung)
Einreichtermin
Die Projekteinreichung ist ausschließlich elektronisch im eCall bis zum 6. März 2017, 12:00 Uhr möglich. Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) wird nicht mehr berücksichtigt und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren!
Ein detailliertes Tutorial zum eCall finden sie hier.
Bei der elektronischen Einreichung via eCall sind keinerlei Unterschriftenblätter nachzureichen.
Kontakt
