Ausschreibungen
22.06.2023 12:00 -
22.11.2023 17:00
Ausschreibungsübersicht 2023
Der Europäische Verteidigungsfonds (European Defence Fund, EDF) stärkt die innovative, industrielle und wissenschaftliche Basis der europäischen Verteidigungsindustrie und leistet damit einen Beitrag zur strategischen Autonomie der EU. Im Zeitraum 2021-2027 unterstützt der Fonds mit insgesamt 7,9 Milliarden Euro Kooperationsprojekte, die sich mit aktuellen Verteidigungsfragen und neuen Sicherheitsbedrohungen beschäftigen und technologische Lücken schließen. Die Ausschreibung im Rahmen des Arbeitsprogramm 2023 ist mit 1,2 Milliarden Euro dotiert, wovon 41 Millionen Euro für disruptive Technologien und 72 Millionen Euro für KMUs vorgesehen sind.
29.06.2023 08:00 -
23.11.2023 17:00
Ausschreibungsübersicht
Die Ausschreibungen 2023 in Cluster 3 „Civil Security for Society“ Ausschreibungen wurden am 29. Juni geöffnet. Die Einreichfristen für Projektanträge enden am 23. November. Nutzen Sie das FFG Webinar am 18. Oktober um letzte Fragen zu klären und für den Feinschliff Ihres Projektantrags!
29.06.2023 09:00 -
08.11.2023 09:00
Mit dieser Ausschreibung fördert das Land Tirol industrienahe Dissertationen, die an Tiroler Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) unter Einbeziehung der Wirtschaft durchgeführt werden. Durch die Ausschreibung sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Einstieg in Forschungskarrieren außerhalb des Wissenschaftssystems erleichtert und neue Karrierepfade eröffnet werden.
30.06.2023 09:00 -
04.10.2023 12:00
Das Programm zur Einrichtung nationaler Digital Innovation Hubs
Im Rahmen von der durch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) unterstützten Initiative Digital Innovation Hubs (DIH) stehen für die vorliegende Ausschreibung 3,0 Millionen EUR zur Verstetigung des geschaffenen DIH-Netzwerks zur Verfügung.
12.07.2023 08:00 -
24.10.2023 17:00
ERC Starting Grants unterstützen exzellente Forscher:innen in einem frühen Karrierestadium auf ihrem Weg in die wissenschaftliche Unabhängigkeit. Ein wichtiger Schritt ist dabei häufig die Etablierung der ersten eigenen Forschungsgruppe.
ERC Starting Grant-Ausschreibungen sind für alle Themen und Disziplinen offen. Die Anträge werden ausschließlich nach dem Kriterium der wissenschaftlichen Exzellenz beurteilt. Die Evaluierung erfolgt durch je rund 12-16 Gutachter:innen (Panel Members), die derzeit in 28 Gruppen (Evaluation Panels) tätig sind.
ERC Starting Grant-Ausschreibungen sind für alle Themen und Disziplinen offen. Die Anträge werden ausschließlich nach dem Kriterium der wissenschaftlichen Exzellenz beurteilt. Die Evaluierung erfolgt durch je rund 12-16 Gutachter:innen (Panel Members), die derzeit in 28 Gruppen (Evaluation Panels) tätig sind.
12.07.2023 08:00 -
08.11.2023 17:00
Die Synergy Grant Ausschreibung des ERC-Arbeitsprogramms 2024
Der ERC Synergy Grant Call richtet sich an kleine Gruppen von mindestens zwei bis maximal vier Forschungs- und Projektleiter:innen (Principal Investigators, PIs) und ihre Teams, die sich durch eine einzigartige Kombination von komplementärer Expertise, Wissen und Ressourcen auszeichnen. Dadurch können sie gemeinsam herausfordernde wissenschaftliche Problemstellungen in einer Weise bearbeiten, die den einzelnen PIs nicht möglich wäre.
Einer der PIs übernimmt die Rolle des “Corresponding PI“ als Ansprechperson der Gruppe gegenüber dem ERC. Die Einreichenden können in einem frühen Stadium ihrer Karriere sein (early achievements track record/Starter oder Consolidator Level) oder bereits etablierte Forschende (10 years track record/Advanced Level).
Einer der PIs übernimmt die Rolle des “Corresponding PI“ als Ansprechperson der Gruppe gegenüber dem ERC. Die Einreichenden können in einem frühen Stadium ihrer Karriere sein (early achievements track record/Starter oder Consolidator Level) oder bereits etablierte Forschende (10 years track record/Advanced Level).
13.07.2023 09:00 -
30.09.2026 00:00
Fördermaßnahme des GAP-Strategieplan Österreich (2023-2027)
Die Fördermaßnahme Ländliche Innovationssysteme (77-03) hat zum Ziel, Ländliche Innovationssysteme in unterschiedlichen Prozessphasen (regionale Ideenfindung und Weiterentwicklung sowie Aufbau/Koordination und Umsetzung) zu unterstützen.
25.07.2023 09:00 -
17.10.2023 14:00
The EU Partnership on Innovative SMEs/Innowwide
Innowwide wird durch die Europäische Union als Teil der Europäischen Partnerschaft „Partnership on Innovative SMEs“ finanziert. Innovative KMU können eine Förderung in Höhe von 60 000 Euro beantragen, um die Durchführbarkeit ihrer Forschung oder ihrer kommerziellen Vorhaben auf internationalen Märkten zu prüfen.
27.07.2023 09:00 -
23.04.2024 17:00
Die Innovative Health Initiative IHI ist eine institutionalisierte europäische Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und den wichtigsten Industrieverbänden der europäischen „Life Science“-Industrie. Dazu gehören neben dem Verband der pharmazeutischen Unternehmen EFPIA auch COCIR für Bildgebung, Informationstechnologien und Elektromedizin, MedTechEurope für Medizintechnologie, EuropaBio für Biotechnologie und VaccinesEurope für die Impfstoffherstellung.
09.08.2023 12:00 -
11.10.2023 12:00
„Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ – kurz ENIN – ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) mit dem Ziel, den Anteil emissionsfreier Nutzfahrzeuge im österreichischen Fahrzeugbestand drastisch zu steigern. Durch eine Umstellung von derzeit fossil betriebenen Nutzfahrzeugen auf emissionsfreie Antriebe, (Elektro-, Oberleitungsnutzfahrzeuge oder Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb) und gleichzeitigem ausschließlichen Einsatz von erneuerbarer Energie, sollen die Emissionen drastisch gesenkt werden.