Ausschreibungen

05.09.2023 12:00 - 14.12.2023 12:00
Leitprojekt - Photonische Technologien für eine ressourceneffiziente und nachhaltige Sachgüterproduktion
Durch photonische Technologien können Produktions- und Fertigungsprozesse entscheidend verbessert und so wesentliche Beiträge zum Gelingen der Energiewende geleistet werden. Zur Förderung eines Leitprojekts stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) 3,26 Millionen EURO zur Verfügung.
11.09.2023 09:00 - 15.01.2024 12:00
Gendergerechte Innovation
Für die Ausschreibung 2023 stehen 3,54 Mio. EURO zur Verfügung.
12.09.2023 08:00 - 12.12.2023 17:00
ERC Consolidator Grants unterstützen exzellente Forscher:innen in einem noch frühen oder mittleren Karrierestadium bei der Festigung ihrer wissenschaftlichen Unabhängigkeit. Dies erfolgt oftmals durch den Ausbau der eigenen Forschungsgruppe. ERC Consolidator Grant-Ausschreibungen sind für alle Themen und Disziplinen offen. Die Anträge werden ausschließlich nach dem Kriterium der wissenschaftlichen Exzellenz beurteilt. Die Evaluierung erfolgt durch je rund 12-16 Gutachter:innen (Panel Members), die derzeit in 28 Gruppen (Evaluation Panels) tätig sind.
19.09.2023 08:00 - 07.02.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht
Das Gesamtbudget von Cluster 4 "Digitalisierung, Industrie und Weltraum" in allen 6 Destinationen beträgt für die Ausschreibungsrunden 2023 & 2024 insgesamt ca. 2,8 Milliarden Euro.
Es wartet ein äußerst breites Themenspektrum:
Der 19. September hat mit den "Industry-Themen" gestartet, am 15. November folgte der Themenbereich "Digital" und seit dem 21. November 2023 liegt der Fokus auch auf "Space". Insgesamt steht für die Cluster 4 Ausschreibungen 2024 ein Budget von ca. 1,12 Milliarden Euro zur Verfügung. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Einreichfristen bei einzelnen Destinationen und Ausschreibungsthemen. Die FFG begleitet Sie mit einer vielfältigen Webinarreihe bis 28. Februar 2024 zu unterschiedlichen Themen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Einreichung. "Deep Dive" verpasst? Aufzeichnungen sind verfügbar! Nutzen Sie unser umfangreiches, kostenloses Serviceangebot in allen Phasen der Einreichung - bis hin zum individuellen Proposal-Check!
27.09.2023 12:00 - 13.12.2023 12:00
Technologien initiieren Veränderung
Der Staatspreis Technologie ist die höchste Auszeichnung, die die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie für bahnbrechende Lösungen aus Österreich verleiht.
Besonderes Augenmerk liegt auf innovativen Technologien und Kulturwandelinitiativen, die im Sinne der Trendwende die Wettbewerbsfähigkeit der High-Tech-Branchen in Österreich fördern und neue klimaschonende Wege für ein zukunftsfähiges Österreich aufzeigen.
28.09.2023 09:00 - 23.01.2024 17:00
5. Ausschreibung (Arbeitsprogramm 2023-24) Ausschreibung offen von 28.09.2023 09:00 bis 23.01.2024 17:00 Programmeigentümer/Geldgeber
Das DIGITAL Europe Programm (DIGITAL) unterstützt den digitalen Wandel der europäischen Gesellschaft. Aktuell ist die fünfte Ausschreibung im DIGITAL geöffnet. Der Schwerpunkt dieser Ausschreibung liegt im Bereich Data Spaces sowie den Advanced Digital Skills.
05.10.2023 12:00 - 08.02.2024 12:00
Forschungs- und Demonstrationsprojekte zur Entwicklung klimaneutraler und resilienter Städte
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds haben sich das Ziel gesetzt, gemeinsam durch die Mission „Klimaneutrale Stadt“ die Umsetzung der Energie- und Klimaziele in österreichischen Städten, Quartieren und Gebäuden zu ermöglichen und zu beschleunigen.
12.10.2023 09:00 - 29.02.2024 12:00
Themenoffene Ausschreibung für marktnahe Forschungsprojekte
Im Rahmen des Eureka-Netzwerks ist von 12. Oktober 2023 bis 29. Februar 2024 eine themenoffene Ausschreibung für marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Singapur geöffnet.
13.10.2023 08:00 - 31.01.2024 12:00
Ihre disruptive oder radikale Idee für eine bessere Zukunft benötigt gute Vorbereitung.
Hier haben auch verrückte Ideen Platz – zeigen Sie der Welt, dass sie wirklich funktionieren können!
16.10.2023 10:00 - 31.01.2024 12:00
Initialprojekte für die Leitinitiative des Schwerpunkts Energiewende - 2. Ausschreibung
Die Leitinitiative „100% Erneuerbare-Energie-Reallabore“ im Rahmen des FTI-Schwerpunktes Energiewende des BMK setzt sich zum Ziel, Reallabore für unterschiedliche Regionstypen in Österreich zu initiieren, zu fördern und zu begleiten, in denen prototypische Systemlösungen für integrierte, regionale Energiesysteme entwickelt, getestet und validiert werden („regionaltypische“ Lösungen als Blaupause für die österreichische Energiewende).