Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Migriert: AT:net Phase 3 Laufzeit 2011 bis 2013

Bandbreite für Breitband
AT:net

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) fördert im Rahmen des Programms „austrian electronic network“ (AT:net) die Einführung von qualitativen und innovativen Breitbanddiensten und -anwendungen. Weiters soll die innovative Verwertung von Forschungsergebnissen unterstützt und der Breitbandausbau sowie die Schaffung eines qualitativen, innovativen, preiswerten und verfügbaren Zugangs gefördert werden.

ZENTRALE PROGRAMMZIELE:

  • Qualitative und innovative Dienste und Anwendungen ermöglichen und beschleunigen
  • Nutzung, Durchdringung und digitale Integration elektronischer Dienste in der Gesellschaft erhöhen
  • Beitrag zur Anhebung der Innovation und des technologischen Niveaus im Breitbandbereich leisten

 

FÖRDERBARE THEMEN:

  • Innovative Zugangstechnologien
  • Elektronische Behördendienste (e-Government)
  • Elektronische Gesundheitsdienste (e-Health)
  • Digitale Integration (e-Inclusion)
  • Elektronisches Lernen (e-Learning)
  • Elektronische Dienste zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
  • Vertrauen und Sicherheit
  • Unterstützungsdienste für KMUs
  • Sonstige Themen zur Erhöhung des Nutzens von Breitbandanwendungen
     

Das Wichtigste in Kürze

Programmeigentümer/ Geldgeber BMK - Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Thema
Finanzierung
national
Einreichung
Einreichung nach Ausschreibungs-Prinzip
Zielgruppe Kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine, Start-up Unternehmen, Institutionen und Gebietskörperschaften im Rahmen ihrer privatwirtschaftlichen Tätigkeiten
Auswahl durch Jury
Was wird gefördert Bis zu 25% der Gesamtkosten werden gefördert.
Min. / max. Förderung 5.000,00 € / 200,000,00€
Welche Kosten werden gefördert? Personal-, Sach- Material-, Investitions- und Reisekosten stellen förderbare Kosten dar.
Min. / max. Laufzeit 0 - 36 Monate
Verfügbarkeit von 01.01.2007 - 31.12.2013

Kontakt

DI Mag. Markus PROSKE
DI Mag. Markus PROSKE
Programmleitung
T 0043577555023