BRA.IN Bauforschung Plus - Die Initiative
Die Initiative "BRA.IN Bauforschung Plus" ist die Fortsetzung der erfolgreichen Mehrjahresinitiative der Jahre 2017 bis 2020. Dabei ging es vor allem um die Gewinnung von neuen forschenden Firmen in der Bauwirtschaft und um eine grundlegende Steigerung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Baubranche. Der Fokus für die Jahre 2020/21 stützt sich auf Energie- und Ressourcenschonendes Bauen und Renovieren. Es sind zentrale Bestandteile des Green Deals der EU.
Motivation und Ziele
Energie- und ressourcenschonendes Bauen und Renovieren sind ein zentraler Bestandteil des Green Deals der EU. Die Baubranche gehört zu den großen Energie- und Ressourcenverbrauchern. Gleichzeitig ist die Bauwirtschaft ein Unternehmenssektor, der eine vergleichsweise niedrige F&E-Quote aufweist. Damit österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen dieser Branche noch aktiver in Forschung und Entwicklung werden und gleichzeitig das nachhaltige Wirtschaften in Betracht ziehen, hat die FFG die Initiative "Bauforschung Plus" ins Leben gerufen. Die durch verstärkte F&E-Tätigkeit generierten Lösungen führen in weiterer Folge zu Investitionen, womit die Bauwirtschaft wiederum die Konjunktur ankurbeln kann.
Forschungserfolge
Nachstehend möchten wir Ihnen drei inspirierende Forschungserfolge vorstellen.
eguana GmbH
eguana - Einfache Lösungen zum Datenmanagement im Spezialtiefbau
TU Wien mit den Unternehmen STRABAG AG und Franz Oberndorfer GmbH & Co KG
Stützen-Deckensystem für Hochhäuser - Digitalisierung und automatisierte Produktion im Hochhausbau
Technische Universität Graz - metaTGA
Erweiterung offener TGA BIM-Modelle: Schaffung offener Daten- und Prozessmodelle für BIM in der Gebäudetechnik
Weitere, exemplarische und interessante Forschungserfolge
Förderangebot und Services
Die FFG bündelt mit der Initiative „Bauforschung Plus“ jene FFG-Förderprogramme, mit deren Hilfe die Bauwirtschaft und das Bau-relevante Nebengewerbe ihre Forschungs- und Innovationsaktivitäten unter Berücksichtigung der Erfordernisse einer Kreislaufwirtschaft und verstärkte Digitalisierung intensivieren können. Somit soll ein Energie- und Ressourcenschonenderes Bauen und Renovieren ermöglicht werden. Die Wirkung der Brancheninitiative wird am besten durch eine Kombination etablierter Förderinstrumente mit Bewertungsvorteil für klimabezogene Innovationen erreicht.
Branchenspezifische Förderangebote und Services der FFG (intensive Beratung, Branchen-Informationsveranstaltungen) stehen laufend zur Verfügung.
save the date: Baukongress 2021: 27. und 28. Mai 2021
Beschreibung der Zielgruppe:
Im Rahmen der BRA.IN Bauforschung Plus gibt es unterschiedliche Förderangebote mit unterschiedlichen Vorgaben. Diese können Sie in den Ausschreibungsunterlagen nachlesen.
Kontakt

Leitung Initiative Bauforschung Plus
T +43 5 7755 1313
konstantin.savov@ffg.at