DE |
EN
ICT PSP
Programm zur Unterstützung der Politik im Bereich IKT (ICT Policy Support Programme)
Das Förderprogramm ICT PSP endete mit 2013. Bei Fragen zu laufenden Projekten können Sie sich gerne an uns wenden.
Zielgruppe | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften |
Themenbereich | Informationstechnologie |
Art des Angebots | Förderung |
Förderinstrument | - |
Geltungsbereich | - |
Partner |
Benötigt je nach Instrument unterschiedliche Vorgaben für das Konsortium: Pilot A: min. 6 nationale Behörden; Pilot B: min. 4 unabhängige Rechtspersonen; Thematic & Best Practice Networks: min. 7 unabhängige Rechtspersonen |
Einreichung | Einreichung nach Ausschreibungs-Prinzip |
FFG-Bereich | Europäische und Internationale Programme |
Auswahl durch | Europäische Kommission |
Was wird gefördert | Folgende Projekttypen werden gefördert: Pilot A (Initiativen der Mitgliedsstaaten); Pilot B (Pilot Projekte für Applikationen und Dienstleistungen); Thematic Networks (TN – Netzwerke v. ExpertInnen, Stakeholders); Best Practice Networks (BPN) - nur für das Thema Digitale Inhalte. Förderhöhen sind je nach Instrument unterschiedlich: Pilot A & B: 50%, TN: 100% (lump sum) und BPN: 80%. |
Min. / max. Förderung | 1 Mio. Euro / 5 Mio. Euro |
Förderbare Kosten | Je nach Instrument sind die förderbaren Kosten unterschiedlich - bei Pilot A & B werden direkte und indirekte Kosten gefördert, bei TN existieren Pauschalen, bei BPN werden nur direkte Kosten gefördert. |
Min. / max. Laufzeit | 18 / 36 Monate |
Verfügbarkeit von | 01.01.2007 - 31.12.2013 |
Alle anzeigen
Ziele
Ankurbelung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit durch eine verstärkte Nutzung von IKT-Lösungen. Unterstützung der Europa 2020 Strategie, im besonderen der Digitalen Agenda im Bereich eGovernment, eHealth, Smart Cities, Digitale Inhalte (Europeana) und Sicherheit.
Ausschreibung
Die 7. Ausschreibung (CIP-ICT-PSP-2013-7) des "ICT Policy Support Programme" (ICT-PSP) im Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) der EU wurde am 14. Mai 2013 beendet.