COIN Cooperation & Innovation
Das Programm COIN (Cooperation & Innovation) hat zum Ziel, die Innovationsleistung Österreichs durch bessere und breitere Umsetzung von Wissen in Innovation zu verbessern.
Schwerpunkte sind einerseits die Erhöhung der Forschungs-, Technologie- und Innovationsleistung österreichischer KMU, insbesondere das Auslösen von Innovationen, die neu für den Markt bzw. für die Unternehmen sind, und andererseits die Verbesserung und Stärkung der FTI-Strukturen von Forschungseinrichtungen und Fachhochschulen auch unter Berücksichtigung der Kernfunktion gegenüber Unternehmen. Es soll dabei auch die Kooperation von Unternehmen mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gestärkt und die Umsetzung von Wissen in Innovation forciert und beschleunigt werden.
Diese Ziele werden umfassend in zwei Programmlinien umgesetzt:
- Programmlinie "Aufbau": Struktureller Auf- und Ausbau von Humanressourcen und F&E-Infrastruktur anwendungsorientierter FTI-Einrichtungen
- Programmlinie "Netzwerke": Aufbau von Innovationsnetzwerken mehrerer Konsortialpartner (Unternehmen, vor allem KMU, Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung und sonstige nicht-wirtschaftliche Einrichtungen), in denen innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen (Dienstleistungsinitiative des BMDW) mittels Technologie- und Wissenstransfer neu entwickelt werden.
Auf Basis des Förderungsprogramms COIN führt die FFG gemeinsam mit anderen europäischen Förderungsagenturen im Rahmen von IraSME (vormals EraSME) auch transnationale Ausschreibungen durch.
Programmeigentümer/Geldgeber |
![]() |
Zielgruppe | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Start-Up, (Gemeinnützige) Vereine |
Art des Angebots | Förderung, Beratung |
Förderinstrument | Strukturaufbau - Projekte , Innovationsnetzwerk |
Themenbereich |
Dienstleistungsinnovationen, Informationstechnologie, Lebenswissenschaften, Material und Produktion, Mobilität, Sicherheit und Verteidigung, Umwelt und Energie, Weltraum, weitere Themen
|
FFG-Bereich | Strukturprogramme
|
Kontakt







