Download > Success Stories in English
-
COMET-Zentren (K2) – 3.Call:
LCM, K2 Digital Mobility, IC-MPPE -
K2-Zentren - 2. Call:
ACIB, XTribology -
K2-Zentren - 1. Call:
ACCM, K2Mobility, MPPE
COMET-Zentren (K2) - 3. Call:
LCM:
K2 Digital Mobility:
IC-MPPE:
- MCL Forscher Marco Deluca erhält hochdotierten ERC Consolidator Grant der EU
- Feinschneiden mit Hartmetallwerkzeugen
- Neue Materialmodelle zur Simulation feuerfester Ausmauerungen
- Runner Up FloTHERM ΔTJ Award 2018 geht an das Materials Center Leoben
- Verbesserte Schichtsysteme für die effiziente Zerspanung von Luftfahrtwerkstoffen
K2-Zentren - 2. Call:
ACIB - Austrian Centre of Industrial Biotechnology:
- Schlüssel zur Zitronensäureproduktion
- Inprozesskontrolle von Aufreinigungsprozessen für Biopharmazeutika in Echtzeit
- Analyse der Karyotyp-Variationen in chinesischen Hamsterovarien (CHO) Zellen
- Biokatalytisches Konzept für die Demethylierung von Methylphenylether und deren Umkehrreaktion
- Effizient zu reinsten Proteinen
- Neues Leben für alte PET-Flaschen
- Mehr Sicherheit für Medikamente
- Charakterisierung des Epigenomes von Chinesischen Hamster Ovarien (CHO) Zellen
- Landwirtschaft mit Mikroorganismen – Leibwächter für gesunde Saaten
- Neu entdeckter Stoffwechsel bescheinigt Hefe evolutionären Vorteil
- Kontinuierliche Reinigung von modernen Antikörper-Medikamenten
- Verwendung von vorgepackten Chromatographiesäulen für die Reinigung von Biopharmazeutika
- Enzymatische Synthese von phosporylierten Zuckern
- Plastiksackerl, die keine Luft kriegen
- Sekretion von Proteinen in der Hefe Pichia pastoris
XTribology - Excellence Center of Tribology:
- Vorwarnsystem für Industrieanlagen
- Gewinde erzeugen wie geschmiert
- Vom Laborversuch zum Prototyp – Entwicklungsumgebung für die Schienenindustrie
- Mikroskopischen Partikeln auf der Spur
- Die Stahlindustrie – ein extremer Arbeitsplatz für Schmierstoffe
- Das lautlose Lager – Heinzelmännchen im Alltag
- 24 Stunden mal 365 Tage – Förderbänder unter extremen Bedingungen
- Lab-2-Field Entwicklungsumgebung zur Lebensdauerprognose
- Innovative Herstellung von Schneckenrädern für Spindelhubgetriebe
- 10.000 km pro Tag - Mit Hochgeschwindigkeit zum Gebrauchtöl
- Tiefsee bis Hochgebirge: Stahlseile unter extremen Bedingungen
- Ist das Ende von flüssigen Schmierstoffen nahe?
- Die Tribologie des Auges
- Wie Schmierstoffe arbeiten - Beobachtung auf der Nanoskala
- Der Verbrennungsmotor der Zukunft
- Keramik und Gummi - Innovative Lösung
K2-Zentren - 1. Call:
ACCM - Center for Symbiotic Mechatronics:
- Überholspur am mobilen Datenhighway
- Weltrekord mit lagerlosem Motor
- Hochauflösender 3D Radar Sensor
- Kosten- und Zeitreduktion durch Strukturierte Analysemethoden
- Hybridantrieboptimierung für den öffentlichen Nahverkehr
- Statistische Verhaltensanalyse von Nutztieren
- Energie- und kosteneffizienter Ventilkraftsimulator
- Zuhören lohnt sich – Auch in der Messtechnik
- Modellierung von Entgasungsvorgängen in Ein- und Mehrschneckenextruder
- Neue Methode zur Berechnung von Eisenverlusten mit signifikant besserer Genauigkeit
- Orientierungsschätzung im Waldgebiet
- Verschleißerkennung für den Kugelgewindetrieb einer Spritzgussmaschine
- Effizienz- und Qualitätssteigerung in der Stahlerzeugung
K2Mobility - K2 Digital Mobility - Context-Embedded Vehicle Technologies:
- Autos fahren selbstständig
- Riesenschritt bei Fahrzeugsicherheit
- Mehr Sicherheit für Fahrzeuge
- VIRTUAL VEHICLE holt millionenschwere EU-Projekte nach Österreich
- Effiziente Entwicklung von Gesamtfahrzeugen
- Kombinierte Sicherheitssysteme in Fahrzeugen: Die integrierte Sicherheits-Toolkette
- Das Potenzial zuverlässiger Modelle
- Wirksamkeitsbewertung von "Vulnerable Road User" (VRU) - Schutzsystemen
MPPE - Integrated Computational Materials, Process and Product Engineering:
- Keramik für smarte Leiterplatten
- Des Autos neue (Blech-)Kleider
- Modernste Charakterisierungsverfahren für Schichten
- Zerspanungsimulation für bessere Schneidwerkzeuge
- Entwicklung intelligenter Produktionsanlagen
- Neuer Qualifizierungstest für Grenzflächen in Leiterplatten
- Flugzeugteile für die Flugzeuge der Zukunft
Kontakt







