Competence Centers for Excellent Technologies

COMET Kompetenzzentren betreiben anwendungsorientierte Spitzenforschung auf höchstem Niveau. Sie forschen in jenen Bereichen, die für die österreichische Wirtschaft strategisch wichtig sind und erarbeiten Lösungen für die Schlüsselthemen der Zukunft wie Klimaschutz, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit.

COMET-Kompetenzzentren werden von der Republik Österreich - konkret dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) -, den beteiligten Bundesländern sowie den beteiligten Unternehmen und Forschungsorganisationen finanziert.

Ihre Forschungstätigkeit folgt einem von Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam definierten Plan.
Das Programm-Management erfolgt durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Für mehr Sichtbarkeit aller gemeinsamen Leistungen soll das COMET-Kommunikationstoolkit COMET-Zentren, -Projekte und -Module bei ihrer Kommunikations- und Pressearbeit unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

Initiative für
Kompetenzzentren, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, Große Unternehmen (GU), Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Geldgeber
Logo des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Das COMET-Netzwerk

In den österreichweit angesiedelten COMET-Zentren werden die vorhandenen wissenschaftlich-technologischen Kompetenzen gebündelt und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit des Forschungsstandorts Österreich nachhaltig gestärkt. Derzeit besteht das COMET-Netzwerk aus 24 COMET-Zentren, 12 COMET-Modulen und 14 COMET-Projekten.

Mehr Informationen finden Sie unter Das COMET-Netzwerk

 

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.