H2020: Sichere, saubere und effiziente Energie

3. Gesellschaftliche Herausforderung
Horizon 2020

Die energie- und klimapolitischen Ziele der EU sind in der Strategie „Europa 2020“ verankert. Der Strategische Energietechnologieplan (SET-Plan) leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung dieser Zielsetzungen (z. B. Steigerung der Energieeffizienz, breiter Energieträgermix) und gestaltet somit auch die Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Horizon 2020 mit.

Eine nachhaltige und sichere Energieversorgung aufzubauen und dabei die europäische Wettbewerbsfähigkeit der im Energiesektor tätigen Unternehmen zu steigern gilt als die größte Herausforderung in der kommenden Programmperiode 2014 - 2020.

Folgende Energieprioritäten zeichnen sich daher bis 2020 ab:
Senkung des Energieverbrauchs, Sicherstellung der Energieversorgung durch einen breiten Energieträgermix mit Fokus auf erneuerbare Energien, Verwirklichung des Binnenmarktes, Ausbau der Infrastruktur, technologische Verbesserungen, Verbraucherschutz und Stärkung der externen Dimension der Energiepolitik.

Kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft bilden den Kern der geförderten Projekte in diesem Themenbereich und umfassen den gesamten Forschungs- und Innovationszyklus. Große Demonstrationsprojekte werden einen maßgeblichen Anteil bei der Umsetzung der Forschungsagenden einnehmen. Diese werden unter anderem im Rahmen der „Smart Cities and Communities“ Initiative bzw. der Public-Private-Partnership Initiative „Energy-efficient Buildings“ (EeB) eine bedeutende Rolle spielen.

Folgende Programmschwerpunkte wurden für diese Challenge festgelegt:

• Verringerung des Energieverbrauchs und des CO2-Fußabdrucks durch intelligente und nachhaltige Nutzung

• Kostengünstige Stromversorgung mit niedrigen CO2-Emissionen

• Alternative Brennstoffe und mobile Energiequellen

• Ein intelligentes europäisches Stromgesamtnetz

• Robuste Entscheidungsfindung und Einbeziehung der Öffentlichkeit

• Übernahme von Energieinnovationen auf dem Markt

• Besondere Aspekte der Durchführung (z. B. Unterstützung des SET-Plans)
 

Im Rahmen der innovativen öffentlichen Beschaffung (PCP- und PPI-Cofund Actions) erhalten öffentliche Auftraggeber für die Entwicklung und Beschaffung von innovativen Produkten und Dienstleistungen eine Ko-finanzierung von der Europäische Kommission (EK).

Das Wichtigste in Kürze

Programmeigentümer/ Geldgeber Europäische Kommission
Thema
Projektart
Finanzierung
international
Einreichung
Einreichung nach Ausschreibungs-Prinzip
Zielgruppe Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, KMU, Fachhochschulen, Gebietskörperschaften, NGOs
Was wird gefördert „Forschungsvorhaben“ werden in Horizon 2020 mit 100 % der direkten Kosten, „Innovationsvorhaben“ grundsätzlich mit 70 % der direkten Kosten gefördert. Non-Profit-Organisationen erhalten immer 100 % der direkten Kosten ersetzt (also auch bei Innovationsvorhaben). Die indirekten Kosten (Gemeinkosten) werden mit einer einheitlichen Pauschale von 25 % der gesamten erstattungsfähigen direkten Kosten abgegolten.
Min. / max. Förderung n.a. / n.a.
Welche Kosten werden gefördert? Erstattungsfähig sind Kosten, die einem Begünstigten (Fördernehmer) tatsächlich entstanden sind (also reale, keine fiktiven Kosten) und die folgende Bedingungen erfüllen: a) Sie sind während der Projektdauer entstanden (Ausnahme: in Zusammenhang mit dem Abschlussbericht entstandene Kosten), b) sie sind im Kostenvoranschlag des Projekts ausgewiesen, c) sie sind für die Projektdurchführung notwendig, d) sie sind identifizierbar und kontrollierbar, entsprechen den im jeweiligen Land geltenden Rechnungslegungsgrundsätzen und sind in der Buchführung und Kostenrechnung des Begünstigten erfasst, e) sie entsprechen den geltenden steuer- und sozialrechtlichen Bestimmungen und f) sie sind angemessen und gerechtfertigt und entsprechen dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit, insbesondere hinsichtlich der Sparsamkeit und Effizienz.
Min. / max. Laufzeit 0 Monate
Verfügbarkeit von 01.01.2014 - 31.12.2020

Kontakt

DI Siegfried LOICHT
DI Siegfried LOICHT
Nationale Kontaktstelle für sichere, saubere und effiziente Energie

T 0043577554304