H2020: Netzwerk europäischer Kompetenzknoten - Digital Innovation Hubs und verwandte Initiativen
Die Europäische Kommission wird bis 2020 insgesamt 471 Mio Euro in Digital Innovation Hubs (DIHs) und „Platforms and Pilots“ investieren. In der kommenden Ausschreibung werden 115 Mio Euro erstmalig in dieser Form ausgeschrieben.
Die Digital Innovation Hubs (DIH) stellen eine wichtige Initiative dar, um die Strategie zur Digitalisierung der europäischen Industrie zu forcieren. Diese Initiative muss vor dem Hintergrund gesehen werde, dass ca. 60% der großen europäischen Industrie und ca. 90% der KMU selbst den Eindruck haben, der digitalen Innovation hinterher zu hinken. Die Initiative verfolgt das Ziel allen Unternehmen in Europa die bestmögliche Unterstützung im Zuge des digitalen Wandels zugänglich zu machen. Dabei geht es sowohl um digitale Innovationen im Bereich der Produkte und Produktion, als auch der Prozesse und Businessmodelle. DIHs sollen „Kompetenzknoten“ in ganz Europa bilden, die den Unternehmen das Know-How für die Digitalisierung und vor allem auch die nötige Infrastruktur für Pilot-, Test- und Experimentierzwecke im Rahmen ihrer Digitalisierungsbestrebungen zur Verfügung stellen sollen. Auch im Bereich "Ernährungssicherheit" werden DIHs ausgeschrieben.
Die Veranstaltung soll potenziellen österreichischen AntragstellerInnen die neuen Initiativen näher bringen. Es werden die Ziele, die die Europäische Kommission verfolgt, von Anne-Marie Sassen (Deputy Head of Unit DG CONNECT), erörtert sowie die antizipierte Struktur von Projekten in den einzelnen Bereichen diskutiert. Dadurch sollen Unsicher- und Unklarheiten beseitigt werden.
Außerdem werden Projektbeispiele vorgestellt, die "Hub-ähnliche" Strukturen haben. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion.
Versäumen Sie nicht diese besondere Gelegenheit, Informationen über DIHs und verwandte Initiativen aus erster Hand zu erhalten!
Zielgruppe
Kontakt
