Archiv - Informationen nicht mehr aktuell
FFG Akademie: Marie Skłodowska-Curie - Antragstellung für Innovative Training Networks (ITN)
Ein Training der FFG Akademie/Europäische und Internationale Programme
Dieses Training wendet sich an alle, die eine Projekteinreichung im Programm Marie Skłodowska-Curie in Horizon2020 planen. Schwerpunkt des Trainings ist die nächste Ausschreibung für die Innovative Training Networks (voraussichtlicher Start der Ausschreibung: Herbst 2017).
In diesem eineinhalbtägigen (17./18.10.2017) interaktiven Training bereiten wir Sie auf eine Projekteinreichung für ein Innovative Training Network im Programm Marie Skłodowska-Curie vor. Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- Einführung in die Innovative Training Networks (ITN)
- Aufbau eines Konsortiums
- Finanzielle Aspekte
- Wie strukturiere ich den Projektantrag?
- Was macht einen guten Antrag aus?
- Evaluierung
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt. Melden Sie sich bitte rechtzeitig an.
Trainingssprache: Deutsch
Achtung Anmeldungen werden üblicherweise in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Veranstaltungen mit Zielgruppenorientierung (z. B. EinsteigerInnen, Antragstellende, MultiplikatorInnen) behalten wir uns vor, auch fristgerecht angemeldete TeilnehmerInnen abzulehnen, die nicht der Zielgruppe entsprechen. Die technische Übermittlung der Anmeldung allein berechtigt noch nicht zur Teilnahme. |
Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU),
Große Unternehmen (GU),
Universitäten,
Fachhochschulen,
Kompetenzzentren,
Forschungseinrichtungen,
Einzel-ForscherInnen,
Start-Up,
(Gemeinnützige) Vereine,
Gebietskörperschaften,
Multiplikatoren / Intermediäre
Kontakt
