GEN-AU SummerSchool
Seit 2003 wendet sich die GEN-AU SummerSchool an Schülerinnen und Schülern ab dem 17. Lebensjahr (bzw. 11. Schulstufe). Sie sammeln erste Erfahrungen mit wissenschaftlichem Arbeiten und erleben den Laboralltag so praxisnah wie möglich. Einblick in den Forschungsalltag: Die Jugendlichen können in den Sommermonaten an biowissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Institutionen in ganz Österreich mitarbeiten. Dort gewinnen sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft und in den Forschungsalltag. Sie erfahren, wie neues Wissen entsteht und wie man recherchiert. Sie übernehmen Eigenverantwortung.Und lernen so Wissenschaft als Beruf, Genomforschung als aktuelles Wissenschaftsgebiet und GEN-AU als Wissenschaftsprogramm kennen
Programmeigentümer/ Geldgeber | GEN-AU SummerSchool |
Thema | |
Förderinstrument | |
Geltungsbereich |
national
|
Partner | Nicht benötigt |
Einreichung |
Einreichung nach Ausschreibungs-Prinzip
|
FFG-Bereich |
Thematische Programme
|
Was wird gefördert | Die Förderung umfaßt ein Taschengeld. |
Min. / max. Förderung | 200 / 300 |
Förderbare Kosten | Die Förderung umfaßt ein Taschengeld. |
Min. / max. Laufzeit | 1 - 1 Monate |
Verfügbarkeit von | 01.01.2003 - 31.12.2012 |
Programm abgeschlossen - keine weitere Ausschreibung
Hinführung von Schülern zum Naturwissenschaftlichen Studium, Darstellung des Forschungsablaufs und Zwecks f. interessierte Öffentlichkeit
Beschreibung der Zielgruppe:
Der Projekttyp stellt eine Entscheidungshilfe für die Studienwahl dar: Schülerinnen und Schüler sollen zu einem naturwissenschaftlichen Studium hingeführt werden. Gleichzeitig wirkt er sich positiv im Sinne der Nachwuchsförderung im Gebiet der Life Sciences aus.