Matchmaking Event zur Ausschreibung - Innovationslabor: 1000 Sensoren für einen nachhaltig lebenswerten öffentlichen Raum (Online Veranstaltung)

Informationen zur Ausschreibung und Möglichkeit zur Vernetzung
- 12:30
Virtuell über Zoom
Begleitend zur Ausschreibung Innovationslabor - 1000 Sensoren für einen nachhaltig lebenswerten öffentlichen Raum (IKT der Zukunft) findet ein virtuelles Matchmaking-Event statt.

Netzwerken, Ideen teilen, zusammenarbeiten: Matchmaking-Event

Mit dieser Veranstaltung möchten wir die Kommunikation zwischen den Interessierten fördern, sowie eine Plattform für den Austausch ihrer Forschungsschwerpunkte, Projektideen und ihr Know-How in Form einer Kurzpräsentation von rund drei Minuten Länge, bieten.

Ziel ist, Sie als Teilnehmende bei der Ideenfindung, bzw. Partnerfindung zu unterstützen und einen Raum für die Diskussion von Projektideen zu ermöglichen. 

Die Veranstaltung richtet sich daher insbesondere an Personen bzw. Institutionen, die bereits erste Projektideen erarbeitet haben, und damit die Möglichkeit erhalten, diese Ideen zu diskutieren, zu überprüfen und zu vertiefen.

Falls Sie an der Teilnahme der Veranstaltung interessiert sind, haben Sie die Möglichkeit sich in einer Kurzpräsentation von rund drei Minuten Länge zu präsentieren, um eine Projektidee bzw. Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Es wird die Möglichkeit geben, sich mit den anderen Veranstaltungsteilnehmer:innen auszutauschen, um potenzielle Projektpartner:innen zu finden.

Wir laden alle Interessierten ein, 1-2 Folien für die Kurzpräsentation mit einer Dauer von maximal drei Minuten vorzubereiten, welche Sie bei Bedarf selbst in Zoom teilen können.

 

Nähere Details:

Wann? 08.03.2022 von 10.00 bis 12.30 Uhr
Wo? FFG-Zoom (Bitte mit Vornamen – Nachnamen / Organisation im Call anmelden)
Wie? Anmeldung bis zum 04.03.2022 hier: Registrieren 
Der Veranstaltungs-Link wird am 07.03.2022 per E-Mail an alle angemeldeten Personen versendet.

 

Inhalt:

  • Generelle Informationen über 1000 Sensoren für einen nachhaltig lebenswerten öffentlichen Raum und den Ausschreibungsprozess
  • Präsentation, Diskussion und Brainstorming von Projektideen
  • Finden von Kontakten und Partner:innen aus Gemeinden/Regionen, Forschung und Wirtschaft
  • Unterstützung bei der Partnerfindung

 

Agenda:

  • 09.50 – 10.00 Eintreffen in Zoom
  • 10.00 – 10.05 Begrüßung (Désirée Ehlers, BMK)
  • 10.05 – 10.15 Eckpunkte der Ausschreibung (Markus Proske, FFG)
  • 10.15 – 10.30 Impulsreferat
    • Aktuelle Datenlandschaft im Kontext Smart City (Martin Russ, AustriaTech)
  • 10.30 – 11.10 Laufende Innovationslabore
    • Digital findet Stadt (Steffen Robbi)
    • RENOWAVE (Jens Leibold)
    • act4.energy (Michael Niederkofler)
    • aspern.mobil.lab (Hilda Tellioglu)
    • thinkport (Martin Posset/Sonja Russo)
  • 11.10 – 11.15 PAUSE
  • 11.15 – 11.45 Kurzpräsentation
    • Teilnehmer:innen bzw. potentielle Antragsteller:innen stellen sich selbst vor und ggf. zusätzlich ihre konkrete Projektidee (max. 3 Minuten; gerne mit 1-2 Slides, die selbst in Zoom geteilt werden können)
  • 11.45 – Austausch zwischen den Teilnehmer:innen (Breakout-Sessions, open end)

Zielgruppe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Start-Up, (Gemeinnützige) Vereine

Kontakt

DI Mag. Markus PROSKE
DI Mag. Markus PROSKE
Programmleitung

T 0043577555023
Verena KLAUSER MA
Verena KLAUSER MA
Assistenz

T 0043577555083

Zusätzlicher Kontakt

Désirée Ehlers
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technolgie
T
E Desiree.Ehlers@bmk.gv.at

Präsentationen

Impulsreferat:

Aktuelle Datenlandschaft im Kontext Smart City (Martin Russ, AustriaTech)

Präsentationen zu laufenden Innovationslaboren:

Kurzpräsentationen: