Das Programm beinhaltet vier komplementäre Themenfelder, in denen jeweils unterschiedliche Herausforderungen und Zielsetzungen adressiert werden: Personenmobilität, Gütermobilität, Verkehrsinfrastruktur, Fahrzeugtechnologien
In der Ausschreibungen werden konkrete Ausschreibungsschwerpunkte gesetzt, die jeweils mindestens einem Forschungsfeld aus mindestens einem Themenfeld zugeordnet sind. Im Rahmen der Ausschreibung 2012 stehen insgesamt 10 Mio € für die folgenden Schwerpunkte aus den Themenfeldern Gütermobilität, Verkehrsinfrastruktur und Fahrzeugtechnologie zur Verfügung.
Ausschreibungsschwerpunkte aus den Themenfeldern für Förderungen im Überblick:
- Gütermobilität
- Nachhaltige Gütermobilität in Städten
- Nachhaltige Lösungen für „First-/Last-Mile“
- Intermodale Knotenpunkte
- Innovative Transportmittel und –medien
- Verkehrsinfrastruktur
- Fahrwege
- Sensoren
- Materialien und Betriebsstoffe
- Fahrzeugtechnologien
- Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
- Hybrid- und batterieelektrische Antriebe
- Alternative Kraftstoffe
Ausschreibungsschwerpunkte aus den Themenfeldern für F&E-Dienstleistungen im Überblick:
- Gütermobilität
- Gütermobilität in Städten – Leitlinien für FTI-Projekte
- Kombinierter Güterverkehr – FTI-Potenziale
- Güterverkehr/Logistik – Österreichische FTI-Kompetenzen
- Auswirkungen neuer Fahrzeugtechnologien
Die Einreichunterlagen stehen Ihnen im Downloadcenter zur Verfügung.
Zielgruppen
- Unternehmen der gewerbliche Wirtschaft (insbesondere KMUs): Industrie, Dienstleistungsunternehmen, Handelsunternehmen, Betreibergesellschaften, Beratungsunternehmen
- Wissenschaftliche Institutionen: Institute von Universitäten und Fachhochschulen, sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
- Kompetenzzentren, Cluster, Vereine
Die Projekteinreichung ist ausschließlich elektronisch im eCall bis zum 14. Februar 2013; 12:00 Uhr möglich.
Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) wird nicht mehr berücksichtigt und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren!
Ein detailliertes Tutorial zum eCall finden sie hier.
Bei der elektronischen Einreichung via eCall sind keinerlei Unterschriftenblätter nachzureichen.
Kontakt


