Archiv - Informationen nicht mehr aktuell
Mobilität der Zukunft - 6. Ausschreibung (Herbst 2015)
Mit Schwerpunkten aus den Themenfeldern "Personenmobilität innovativ gestalten", "Fahrzeugtechnologien alternativ entwickeln" und "Verkehrsinfrastruktur gemeinsam entwickeln"
Mobilität der Zukunft ist das österreichische Förderungsprogramm für Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Mobilitätsbereich. Im Fokus steht die nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs.
In der 6. Ausschreibung können Projekte zu den Themenfeldern "Personenmobilität innovativ gestalten", "Fahrzeugtechnologien alternativ entwickeln" und "Verkehrsinfrastruktur gemeinsam entwickeln" eingereicht werden.
Die Ausschreibungsschwerpunkte für Förderungen im Überblick:
2.1.1 Smart Street Design
2.1.2 Mobilität und Gesundheit
2.1.3 Mobilität und Demenz
2.1.4 Multimodalität für Nicht-Routine Wege
2.1.5 Neue Wege und weiterführende Lösungen
2.1.6 Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien
2.1.7 Batterie-Elektromobilität und Hybridisierung
2.1.8 Die Baustelle der Zukunft
2.1.9 Bautechnische Ausstattung und Ausrüstungsteile
2.1.10 Lärmvermeidung. Lärmschutz
2.1.11 Automatisierung: Fokus autonomes Fahren
Die Ausschreibungsschwerpunkte für F&E-Dienstleistungen im Überblick:
2.2.1 Evidenzbasis zu Mobilitätsverhalten und Verkehr in Österreich
2.2.2 Innovation und Rebound-Effekte im Gesamtverkehrssystem
2.2.3 Grundlagen zur Nachhaltigkeit
Die Projekteinreichung ist ausschließlich elektronisch im eCall bis zum 10. Februar 2016; 12:00 Uhr möglich.
Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) wird nicht mehr berücksichtigt und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren!
Ein detailliertes Tutorial zum eCall finden sie hier.
Bei der elektronischen Einreichung via eCall sind keinerlei Unterschriftenblätter nachzureichen.
Kontakt


