Nachhaltig Wirtschaften - Das Programm
Die thematischen Schwerpunkte der Programmlinien "Energiesysteme der Zukunft" und "Haus der Zukunft" wurden von den neuen Programmen "Neue Energien 2020" bzw. "Haus der Zukunft Plus" übernommen und werden im Rahmen dieser Initiativen weitergeführt.
NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN, ist ein Forschungs- und Technologieentwicklungsprogramm das vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie initiiert wurde. Es besteht aus den folgenden 3 Programmlinien:
- Haus der Zukunft "HdZ "(Laufzeit: 1999-2007)
- Fabrik der Zukunft "FdZ" (Laufzeit: 2000 – 2008)
- Energiesysteme der Zukunft "EdZ" (Laufzeit: 2003 – 2007)
Gefördert wurden Projekte zur Erforschung zukunftsfähiger Technologien und Lösungen mit dem Fokus auf ökoeffizienter Wirtschaft.
Die letzte Ausschreibung im Rahmen des Programms Nachhaltig Wirtschaften wurde 2008 von der FFG abgewickelt. Alle drei Programmlinien sind somit geschlossen.
Programmeigentümer/Geldgeber |
![]() |
Zielgruppe | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Einzel-ForscherInnen, Start-Up, (Gemeinnützige) Vereine, Gebietskörperschaften, Multiplikatoren / Intermediäre |
Art des Angebots | Förderung |
Förderinstrument | Kooperatives F&E-Projekt |
Themenbereich |
Energiewende, Produktion & Material
|
FFG-Bereich | Thematische Programme
|
Kontakt
