Bildmontage mit Frauenkopf, Sonne, Gebäuden und Energie-Infrastruktur

KLIMASCHUTZ - NACHHALTIGKEIT - ÖKOLOGISIERUNG

Initiativen und Schwerpunkte

Nachhaltigkeit als Schwerpunkt der FFG

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ökologisierung haben seit der Gründung der FFG einen besonderen Stellenwert in den nationalen Förderprogrammen, aber auch bei internationalen Aktivitäten. Auch bei der Entscheidung über eine Förderung ist Nachhaltigkeit ein fix verankertes Bewertungskriterium in einer Reihe von Förderprogrammen.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit in der FFG
 

Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung

Die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung hat in den letzten Jahren als Ergänzung zu den Programmen zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation zunehmende Bedeutung erlangt. Die Bundesregierung hat auf Basis eines Leitkonzepts eine Servicestelle bei der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) eingerichtet. Die FFG ist seit Jänner 2014 als Partner und IÖB-Kompetenzstelle.
Weitere Informationen zur innovationsfördernden öffentlichen Beschaffung
 

Transnationale Initiativen

Die FFG ist in verschiedenen transnationalen Initiativen aktiv, auch im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Von der FFG werden folgende Initiativen koordiniert:

  • M-ERA.NET, das Netzwerk von 50 Förderorganisationen aus 36 Ländern zur Koordination nationaler und regionaler Forschungsprogramme im Bereich nachhaltiger Materialforschung.
    Zu M-ERA.NET
  • JPI Urban Europe, die Initiative zur Unterstützung urbaner Veränderungen und zur Lösung urbaner Herausforderungen.
    Zu JPI Urban Europe