Success Stories – Erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte

Firmenstandort (Gebäude) von Heliotherm

Alternative Kältemittel für Wärme­pumpen

Die Reduktion von 1 kg Kältemittel kommt einer CO2-Belastung der Atmosphäre von 2.200 kg CO2 gleich. Durch die Verwendung neuer Betriebsmedien soll zudem die Effizienz in Anwendungsbereichen wie der Warmwasserbereitung gesteigert werden.

ENGEL Spritzgießmaschine

Recycling­kunststoffe in der Spritzgieß­maschine

Mit innovativen Spritzgießtechnologien treibt ENGEL die Kreislaufwirtschaft aktiv voran. Im Mittelpunkt stehen die Verarbeitung von Rezyklat und der Trend zum Design for Recycling.

Vier Hände und ein Stück Textil auf einem Arbeitstisch

Nachhaltige Textil­produkte mit Biokunst­stoffen

Stapelfaserprodukte, wie Teefilter oder industrielle Vliese, werden aus synthetischen Kunststoffen hergestellt. Um diese Produkte nachhaltiger zu gestalten, kommen vermehrt Biokunststoffe zum Einsatz.

Ein Personenzug bei einem Bahnsteig. Foto: ÖBB

Wasserstoff kommt auf Schiene

Wasserstoff aus erneuerbarer Energie zu erzeugen und für den Güterverkehr und öffentlichen Personenverkehr zu nutzen, hat Potenzial – auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das ist das Fazit des Sondierungsprojektes H2BahnLog.

Österreich-Landkarte mit unterschiedlichen farbigen Markierungen von Gemeinden

Forschungen im Fichtenhimmel

Die Fichte als „Brotbaum“ der Forstwirtschaft gerät klimatisch unter Druck. Das Projekt „Hochwald 2“ untersucht, welche Baumarten sich unter den geänderten Klimabedingungen in Hochlagen am besten bewähren.

Österreich-Landkarte mit unterschiedlichen farbigen Markierungen von Gemeinden

Ganz Österreich als Energiemosaik

Welche Gemeinde verbraucht wie viel Energie? – Antworten darauf gibt die Website www.energiemosaik.at, die von der Universität für Bodenkultur ins Leben gerufen wurde.