Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein.
Deklaration zur Stärkung der technologischen Zusammenarbeit zwischen Israel und Österreich unterzeichnet
Das "Talente regional"-Projekt EISZEIT bringt Tiroler Schulklassen den alpinen Lebensraum näher. In unterschiedlichen Modulen und einer Exkursion zum „Outdoor-Labor“ am Stubaier Gletscher werden die Themenbereiche Eis und Schnee aus unterschiedlichen Perspektiven durchleuchtet.
Gute Nachrichten für sechs Forschungseinrichtungen in Österreich: Der Europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) hat die Namen von 321 Consolidator-Grant-Preisträgerinnen und Preisträgern im Ausschreibungsverfahren 2022 bekanntgegeben.
Mit der neuen Flake-Direktverarbeitung bringt ENGEL Austria besonders effiziente Spritzgusstechnologie in die Kreislaufwirtschaft. Das Verfahren aus Oberösterreich öffnet neue Möglichkeiten für den Kunststoffmarkt.
Bisher rund 6.000 Projekte durchgeführt – Innovationsscheck als Eintrittsticket in die Forschungswelt
Programm „Austrian Life Sciences“ fördert gesamten Entwicklungszyklus
BMAW investiert mehr als 8 Mio. Euro in gezielte Förderung von Forschung für die Wirtschaft an Fachhochschulen – FFG fördert österreichweit 13 neue Forschungsvorhaben
Derzeit sechs „Digital Innovation Hubs“ (DIHs) unterstützen mit ihrer Expertise und Infrastruktur österreichische Klein- und Mittelbetriebe bei der Digitalisierung. Was die DIHs konkret leisten, zeigt das Beispiel des 2021 eröffneten „DIH Süd“.
Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein.
Über 9.100 Anträge zur Forschungsprämie - 80 Prozent der Antragsteller sind KMU - Prämie holt maßgeblich F&E Aktivitäten nach Österreich
C´SEED wird in Wiener Neudorf den weltweit ersten faltbaren Indoor-Fernsehapparat mit MicroLED-Bildschirm bauen, der im professionellen Konferenzbereich Einsatz finden soll. Die komplexe technologische Entwicklung wurde von der FFG unterstützt.
Erfolgreiches Förderprogramm EBIN wird 2023 fortgesetzt – zweite Ausschreibung für emissionsfreie Busse abgeschlossen, dritter Call beginnt Mitte Februar
EIC Accelerator von Horizon Europe - 17,5 Millionen Euro an Finanzierung fließen nach Österreich
FFG-Geschäftsführer Egerth und Pseiner: Forschungsstandort stärken – Mit Innovationen zum Spitzenfeld aufschließen