Eureka-Call startet jetzt - F&E-Projektanträge können bis 11.9.2023 eingereicht werden - Webinar am 6. Juni
Im Projekt "megaWATT Logistics" wurde erprobt, wie sich E-LKW im Verteilerverkehr beim Warentransport vom Terminal zum Bestimmungsort bewähren. Das Projekt hat in der Logistikbranche eine Basis für den Einsatz von E-LKW geschaffen, aber auch aufgezeigt, dass noch viele Entwicklungsaufgaben zu erledigen sind.
FFG begrüßt klares Bekenntnis der Bundesregierung zu Innovation und Start-ups am Standort Österreich
Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein.
Der Zuzug in die Städte hält unvermindert an. Das FFG-geförderte Projekt BONUS der RSA Forschungsgesellschaft nutzt Geoinformationsdaten, um die flächensparende und klimaverträgliche Verdichtung von städtischen Einfamilienhaussiedlungen anzuregen. Das Folgeprojekt BONANZA vertieft den Ansatz.
Von der Forschung in die Gründung. Studie bestätigt: Förderung von Spin-offs stärkt den Forschungs- und Innovationsstandort. 15 Mio. Euro für Spin-off Fellowship-Förderprogramm bis 2026
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher überzeugte sich beim ersten Austrian Life Science Day am 9.5.2023 von der Innovationskraft des österreichischen Life Science-Sektors. Thematische Förderprogramme entwickeln die Branche gezielt weiter und tragen dazu bei, die Resilienz des Pharma- und Medizinprodukte-Standorts Europa zu erhöhen.
Das Grazer COMET-Zentrum Large Engine Competence Center (kurz LEC) feiert sein 20-jähriges Bestehen.
Größte internationale Studie zu Unternehmertum stellt Österreich gutes Zeugnis aus
F&E-Standort Linz entwickelt klimafreundliche Technologien – Schwerpunkt Mobilität bei heimischen Leitbetrieben
Webseiten und Apps öffentlicher Stellen: leicht positiver Trend, aber noch viel zu tun
Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein.
Bisher 78,4 Mio. Euro an Förderungen bewilligt
Dritte Ausschreibung zur Erforschung und Entwicklung von technologischen Innovationen im Bereich kreislauffähiges Wirtschaften gestartet – Einreichungen bis 28. Juni möglich
Im Techno Z in der Science City Itzling wurde diese Woche die Pioniergarage als neues Angebot von Innovation Salzburg offiziell eröffnet. Der Makerspace und Fablab bietet Macher:innen in einem modernen Umfeld und mit neuesten Geräten Möglichkeiten, Ideen umzusetzen.