Ideenwettbewerb für innovative Space Apps
FFG, bmvit und das Space Generation Advisory Council suchen innovative Ideen zur Entwicklung von Space Apps, die das Thema Weltraum in der breiten Öffentlichkeit sichtbar machen
Der breiten Öffentlichkeit ist zumeist nicht bewusst, dass zahlreiche Weltraumanwendungen Selbstverständlichkeit geworden und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Satellitengestützte Telekommunikation, Navigation und Erdbeobachtung haben unsere Art, miteinander zu kommunizieren und uns zu bewegen, radikal verändert .Die überwiegende Mehrheit der Fernsehprogramme wird über Satellit verteilt. Nachrichtensatelliten versorgen infrastrukturschwache Gebiete mit Internet. Unsere Mobilfunkinfrastruktur würde ohne die Zeitsynchronisation der Navigationssatelliten nicht funktionieren. Die Wettervorhersage hat dank der Satellitentechnik bisher nicht gekannte Zuverlässigkeit erreicht.
Teilnahmebedingungen:
- Beschreibe ein innovatives Space App
- Zielgruppe: Studierende und Young Professionals aus Österreich bis 35 Jahre
- Englischsprachiges Abstract (mindestens 4 Seiten, maximal 10 Seiten)
- Bewerbungsfrist: 10. August 2013
- Einzureichen bei competitions@spacegeneration.org
Als Preis winkt die Teilnahme am Space Generation Congress, der vom 19.-21. September 2013 in Peking stattfindet.
Die eingereichten Abstracts werden von einer Fachjury aus Wissenschaft und Industrie begutachtet. Der Gewinner/die Gewinnerin wird am 26. August verständigt und erhält Reisekostenzuschuss für die Teilnahme am Kongress.
Fragen zum Wettbewerb beantwortet klaus.kornfeld@spacegeneration.org