Produktionsstandort OÖ 2050: Industrie 4.0 (die Initiative)
Strategische Ziele der Ausschreibung: Gemäß des strategischen Wirtschafts- und Forschungsprogramm "Innovatives Oberösterreich 2020“ ist Oberösterreich im Jahr 2020 eine führende Industrieregion in Europa und hält dem Druck der Globalisierung durch konkurrenzfähige Produkte und Dienstleistungen stand. Durch technisch führende, adaptive und qualitative hochwertige Produktionsprozesse soll ein hoher Wertschöpfungsanteil und damit Arbeitsplätze gesichert werden.
Einreichschluss: 21. November 2014, 12:00 Uhr
Mit der vorliegenden Ausschreibung "Produktionsstandort OÖ 2050: Industrie 4.0“ fördert das Land Oberösterreich Projekte mit zentralen produktionsspezifischen Themen aus dem Aktionsfeld 1 "Industrielle Produktionsprozesse“ und produktionsrelevante Aspekte aus dem Aktionsfeld 5 "Mobilität / Logistik“.
Darüber hinaus gilt es die vorhandenen Kompetenzen in den für OÖ relevanten Themen in den Bereichen "Smart Factory“, Industrie 4.0 bzw. der EFFRA Factories of the Future 2020 Roadmap zu bündeln, kritische Größen zu schaffen und für die Zukunft entsprechende "Leuchttürme“ zu entwickeln.
Programmeigentümer/Geldgeber |
|
Zielgruppe | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen |
Art des Angebots | Förderung, Beratung |
Förderinstrument | Kooperationsprojekt experimentelle Entwicklung / industrielle Forschung |
Themenbereich |
Informationstechnologie, Material und Produktion
|
FFG-Bereich | Thematische Programme
|
Kontakt
