Ballon-Drohne

Firma Seewald Solutions
Fachbereich 0
Beschreibung Wir haben vorläufige Pläne für einen Zeppelin auf Basis eines perfekt kugelförmigen Heliumballons erstellt. Die Größe wurde so gewählt, dass sich der Ballon in Innenräumen frei bewegen kann. Vorteil gegenüber einer Drohne wäre die wesentlich längere Betriebszeit und die fast geräuschlose, deutlich energieeffizientere Bewegung.

Der Zeppelin kann das Gewicht eines RPi Zero, eines kleinen Akku, einer Kamera und vier Motoren tragen. Der Schüler soll Halterungen aller Bauteile erstellen, welche direkt am Ballon befestigt werden können, unter der Berücksichtigung von minimalem Gewicht. Dabei sollen mittels Open-Source Modellierprogrammen passende einfache Halterungen erstellt werden und diese dann gedruckt und getestet werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gutes 3D-Vorstellungsvermögen von Vorteil.

Der Zeppelin erweitert die Serie der ToyCollect-Roboter, welche seit 2014 von Seewald Solutions GmbH konzipiert und gebaut werden, um eine Drohne. Das Ziel hier ist die Evaluierung von alternative Konstruktionen für Drohnen anstatt der üblichen Schwerer-als-Luft Modelle mit einer deutliche Reduktion des Energieverbrauchs bei deutlich längerer Betriebszeit.

Seewald Solutions GmbH ist seit der Unternehmensgründung an zahlreichen geförderten Forschungsprojekten beteiligt (zB FFG Bridge7 "Holistische Mustererkennung", MdZ "Think!First", "Cycle4Value", "Green eCommerce") und publiziert regelmäßig Ergebnisse, entwickelt aber auch selbst innovative Produkte durch eigene Forschung (zB ToyCollect Robotik-Plattform, universelle Handgesten-Steuerung, E-INK-Schild). Ein weiterer Schwerpunkt ist die Grundlagenforschung im Bereich der Bildanalyse von C. elegans und im Bereich Deep Learning. Zahlreiche Auszeichnungen an uns - zuletzt Bestes Poster für Cycle4Value - und unsere Studenten runden das Bild ab.
Postleitzahl 4616
Ort Weißkirchen a.d. Traun
Bundesland Oberösterreich
Zeitrahmen 01.07.2023 bis 31.07.2023

Bewerbung

Bitte ausfüllen
Du bekommst dann automatisch ein Mail mit einem Link zum Bewerbungsformular. Damit können wir falsch eingetippte Mailadressen und Spam-Emails verhindern.