Biodiversitätsmonitoring - Technlogiecheck
Firma | Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung |
Fachbereich | Biologie, Botanik, Zoologie |
Beschreibung | konkrete Tätigkeiten: Die Erhaltung der Biodiversität (Vielfalt der Arten, Lebensräume und Ökosysteme) ist eine globale Herausforderung. Auf der Basis von Testläufen für einzelne Technologien (Ökosystemforschung, Vegetationsökologie, Ökofaunistik, umweltgenetische Verfahren) und ausgewählten Workflows sollen die technologischen Grundlagen erforscht werden um fundierte Erkenntnisse für standardisierte Monitoringabläufe für diverse Arten zu erhalten. Für die Testläufe, welche gemeinsam mit Forscher*innen durchgeführt werden, werden sowohl digitale Hilfsmittel wie diverse Apps zur Bestimmung und Erfassung von Arten, als auch technische Werkzeuge herangezogen. Auf Basis der Anwendung diverser Geräte, soll deren Effizienz und Anwendungstauglichkeit geprüft werden. Zusätzlich werden die Ergebnisse durch Literaturrecherche von Hintergrundinformationen zu den Technologien wissenschaftlich fundiert aufbereitet. bestehende F&E Aktivitäten: Die Ergebnisse der Testläufe und deren Workflows werden in ein aktuell laufendes Forschungsprojekt (BioMONITec) das starken Bezug zu Biodiversitätsmonitoring hat, einfließen. |
Postleitzahl | 9524 |
Ort | Villach |
Bundesland | Kärnten |
Zeitrahmen | 12.07.2021 bis 06.08.2021 |
Website | http://www.fh-kaernten.at |