E-INK Schild
Firma | Seewald Solutions |
Fachbereich | 0 |
Beschreibung | Wir haben einen Prototyp eines E-INK-Schildes entwickelt, welcher seit 1,5 Jahren im Einsatz ist. Da E-INK nur bei Änderungen Strom verbraucht, ist es deutlich umweltfreundlicher als regelmäßig neue Papierschilder auszudrucken, und durch die Änderung über ein Webformular auch komfortabler und von überall möglich. Leider muß der Prototyp alle 17-18 Tage neu aufgeladen werden. Ziel ist es, die Laufzeit zwischen Aufladungen auf mindestens 90 Tage zu erhöhen. Dazu wird der Schüler Messungen des Stromverbrauchs im aktiven und Deep Sleep-Modus für verschiedene Plattformen durchführen, mit verfügbaren Akkugrößen vergleichen, und recherchieren wie dieses Ziel zu erreichen ist, und nach Feedback einen Ansatz davon unter Anleitung umsetzen. Hierzu sind möglicherweise auch Änderungen am vorhandenen 3D-Gehäuse, größere Akkus, Wechsel der Hardware-Plattform usw. umzusetzen und zu testen. Das schlußendliche Ziel ist es, die Energie zum Betrieb über Solarzellen oder andere parasitären Energiequellen zu erhalten, sodaß kein Aufladen mehr notwendig ist. Auch hier kann der Schüler bei Interesse mitarbeiten. Seewald Solutions GmbH ist seit der Unternehmensgründung an zahlreichen geförderten Forschungsprojekten beteiligt (zB FFG Bridge7 "Holistische Mustererkennung", MdZ "Think!First", "Cycle4Value", "Green eCommerce") und publiziert regelmäßig Ergebnisse, entwickelt aber auch selbst innovative Produkte durch eigene Forschung (zB ToyCollect Robotik-Plattform, universelle Handgesten-Steuerung, E-INK-Schild). Ein weiterer Schwerpunkt ist die Grundlagenforschung im Bereich der Bildanalyse von C. elegans und im Bereich Deep Learning. Zahlreiche Auszeichnungen an uns - zuletzt Bestes Poster für Cycle4Value - und unsere Studenten runden das Bild ab. |
Postleitzahl | 4616 |
Ort | Weißkirchen a.d. Traun |
Bundesland | Oberösterreich |
Zeitrahmen | 01.07.2023 bis 31.07.2023 |