Gesundes Getreide

Firma Universität für Bodenkultur Wien - Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
Fachbereich 0
Beschreibung Konkrete Tätigkeiten: Durchführung von Feldbeobachtungen und von Erntearbeiten an vielen 100 Experimentalsorten. Dabei werden die Fähigkeit der Beobachtungsgabe und Genauigkeit im Umgang mit wissenschaftlichen Fragestellungen geschult. Mitwirkung an molekulargenetischen Untersuchungen im Labor, insbesondere PCR (Polymerase Kettenreaktion). Dabei wird exaktes Arbeiten im Laborbetrieb, Beachtung von Labor-Regeln und Sicherheitsvorschriften und die exakte Dokumentation der Ergebnisse geübt und trainiert.
naturwissenschaftliche-technische Inhalte:
Genetische Diversität, im spezifischen das Erkennen von Krankheitsresistenzen bei Kulturpflanzen mit den daraus resultierenden positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Erlernen und Üben von wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen der
Pflanzenzüchtung und Pflanzengenetik. Messungen an Experimentalsorten im
Feld, wissenschaftliche Datenerfassung und Dokumentation.
Forschungshintergrund:
Pflanzen sind die Basis des Lebens auf der Erde, weil sie in der Lage sind durch die Photosynthese aus Wasser und Kohlendioxyd und unter Nutzung des Sonnenlichtes lebende Biomasse zu synthetisieren. Pflanzen stehen daher auch im Mittelpunkt des Interesses beim Thema erneuerbare Energie durch ihre Fähigkeit Sonnenenergie zu Form von energiereicher Biomasse zu speichern und der Kreislaufwirtschaft, weil pflanzliche Produktion per se ein Klassiker einer zyklischen Wirtschaftsweise darstellt. Die Pflanzenzüchtung beschäftigt sich mit der genetischen Anpassung von Nutzpflanzen an die menschlichen Bedürfnisse durch Nutzung der in der Natur vorhandenen genetischen Diversität. In der Forschungsarbeit stehen dabei Themen der Anpassung an den Klimawandel, Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Pflanzenkrankheiten und der Qualität pflanzlicher Produkte im Vordergrund.
Postleitzahl 3430
Ort Tulln an der Donau
Bundesland Niederösterreich
Zeitrahmen 01.06.2023 bis 31.08.2023

Bewerbung

Bitte ausfüllen
Du bekommst dann automatisch ein Mail mit einem Link zum Bewerbungsformular. Damit können wir falsch eingetippte Mailadressen und Spam-Emails verhindern.