Vorhersage meteorologischer Wetterereignisse aus Richtfunkdaten mithilfe künstlicher Intelligenz
Firma | Fachhochschule St. Pölten GmbH |
Fachbereich | Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften |
Beschreibung | Konkrete Tätigkeit des/der Schüler/in: Die Forschungsarbeit der PraktikantInnen besteht darin, Messdaten von Richtfunkverbindungen heranzuziehen, um daraus Informationen über die aktuelle Niederschlagssituation vor Ort zu gewinnen. Die Rohdaten aus den Richtfunknetzen sollen auf ihre Qualität und ihre Fehlercharakteristik analysiert werden. Dieser Teil beinhaltet sowohl die Recherche und Untersuchung verschiedener Algorithmen als auch die Auswahl von geeigneten Datenwerten/Merkmalen für eine aussagekräftige Analyse und Vorhersage. Die Auswertung kann in Excel oder auch in anderen Programmen durchgeführt werden. Naturwissenschaftlich-technische Inhalte im Praktikum: Das Projekt stammt aus dem Bereich Smart Natural Disaster Prediction zur Früherkennung von Katastrophenereignissen mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Bei den geplanten Tätigkeiten handelt es sich um die Aufbereitung und Analyse großer Datenmengen, wobei je nach Vorkenntnissen der/des Praktikantin/Praktikanten auch der Einsatz statistischer Algorithmen vorgesehen ist. Die geplanten Tätigkeiten reichen von der Analyse der bereitgestellten Daten bis hin zur Auswertung und Evaluierung der Vorhersage. Eine enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Projektbearbeitern ist vorgesehen. Bestehende F&E Aktivitäten: Die Tätigkeiten im Praktikum werden im Bereich des Forschungsschwerpunkts Data Intelligence im Rahmen des Forschungsprojekts LINK – Analyse und Nowcasting von Extremereignissen mithilfe von Richtfunkdaten durchgeführt. Im Projekt wird mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz ein Erkennungs- bzw. Vorhersagesystem erforscht, das zur Früherkennung von Katastrophenereignissen (wie z.B. Niederschlagsregen) verwendet werden kann. Praktikumsdauer 4 Wochen, nach Vereinbarung innerhalb des angegebenen Zeitraums |
Postleitzahl | 3100 |
Ort | St. Pölten |
Bundesland | Niederösterreich |
Zeitrahmen | 01.07.2021 bis 31.08.2021 |
Website | http://www.fhstp.ac.at |