Bilanz 2022 für den Forschungsstandort Österreich: Historischer Höchststand beim Ausschreibungsvolumen von 1,9 Mrd. Euro
Schon sechs Großstädte und mehrere Kleinstädte haben sich erfolgreich beworben – das BMK und der Klima- und Energiefonds begleiten sie auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Deklaration zur Stärkung der technologischen Zusammenarbeit zwischen Israel und Österreich unterzeichnet
Gute Nachrichten für sechs Forschungseinrichtungen in Österreich: Der Europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) hat die Namen von 321 Consolidator-Grant-Preisträgerinnen und Preisträgern im Ausschreibungsverfahren 2022 bekanntgegeben.
Bisher rund 6.000 Projekte durchgeführt – Innovationsscheck als Eintrittsticket in die Forschungswelt
Programm „Austrian Life Sciences“ fördert gesamten Entwicklungszyklus
BMAW investiert mehr als 8 Mio. Euro in gezielte Förderung von Forschung für die Wirtschaft an Fachhochschulen – FFG fördert österreichweit 13 neue Forschungsvorhaben
FFG-Geschäftsführer Egerth und Pseiner: Forschungsstandort stärken – Mit Innovationen zum Spitzenfeld aufschließen
Spin-off Fellowships: Erfolgreicher Start in das verlängerte FFG-Programm 2022-2026 – knapp 5 Mio. Euro für elf Vorhaben –
so viele Projekte eingereicht und gefördert wie noch nie
Wie die ESA heute bekannt gegeben hat, wird die österreichische Medizinerin Carmen Possnig als Ersatzastronautin in die neue Astronautenklasse der ESA aufgenommen.
Die europäische Raumfahrtagentur ESA erhält aus Österreich künftig mehr Geld: An den Pflichtprogrammen der Agentur beteiligt sich Österreich in den Jahren 2023 bis 2025 mit insgesamt 116 Millionen Euro, im Rahmen der ESA-Wahlprogramme stellt man 115 Mio. zur Verfügung. Das teilte das für Weltraumfragen zuständige Klimaschutzministerium während dem ESA-Ministerratstreffen in Paris mit. Österreich ist durch Bundesministerin Leonore Gewessler bei der Konferenz vertreten.
Wiener TTTech und Grazer Magna lieferten Komponenten und Produkte für neue Trägerrakete SLS und Orion-Raumkapsel - Für FFG-Chef Pseiner "rot-weiß-rote Rocket Science"
2,0 Mio € für innovative Forschungs- und Demonstrationsprojekte im Fördertopf
Ausschreibung mit 12 Mio. Euro geöffnet
Am Mittwochabend wurden im Rahmen einer Gala in Wien zum 19. Mal die Österreicher:innen des Jahres mit der Austria’22 ausgezeichnet, und zwar in sieben Kategorien: Erfolg International, Forschung, Humanitäres Engagement, Klimainitiative, Kulturerbe, Start-ups und Unternehmen mit Verantwortung. Die FFG ist langjährige Partnerin der Tageszeitung Die Presse und unterstützen die Kategorie Forschung. Die Höhepunkte der Gala werden am Nationalfeiertag im ORF ausgestrahlt (23.25 Uhr, ORF2)