Follow Up Info Day Produktion der Zukunft
1220 Wien, Donau-City-Straße 9
http://www.techgate.at
Registrieren
Zur Eröffnung der 7. Ausschreibung Produktion der Zukunft bot der INFO DAY 2014 Informationen zu aktuellen Trends im Bereich Produktion sowie zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten und den neuen Formaten der diesjährigen Ausschreibung. Ebenso wurden weitere Förder- und Einreichmöglichkeiten im Bereich Produktion vorgestellt. Neben hochkarätigen Vortragenden und einer moderierten Podiumsdiskussion zum Thema Produktionsforschung und Internationalisierung, bestand ebenso die Möglichkeit zur Vernetzung und der Beratung durch die FFG.
Hier stehen Ihnen die Einladung mit Programm und die Präsentationen als Download zur Verfügung:
Programm
Präsentationen
Keynote: Logistik, Produktion und Industrie 4.0 in der Forschung
Prof. Dr. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Leiter des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund
Keynote: Industrie 4.0 - Virtualisierung und Vernetzung in der Produktion
Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen, RWTH Aachen
Produktionsforschung: Nationale & europäische Strategien zur Internationalisierung
DI Dr. Ingo Hegny, bmvit
Erfolgreiche Projektideen der Ausschreibungen 2011 - 2013
RealNano & ACINTECH – Projektbeispiele für Nanotechnologie in der Mikroelektronik
Dr. Reinhold Ebner, Materials Center Leoben Forschung GmbH
AMINOMAX – Steigerung der Aminosäureausbeute in der grünen Bioraffinerie
DI Dr. Horst Steinmüller, Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
HIPERBEAR 2.0 – Innovatives Fertigungsverfahren für Gleitlager
DI Falko Langbein, Miba Gleitlager GmbH
Erfolgreiche Antragstellung in Produktion der Zukunft - Sondierungen, Kooperative FTE Projekte und Leitprojekte
Ausschreibung Produktion der Zukunft 2014: Die aktuellen Inhalte und Einreichmöglichkeiten
Dr.in Margit Haas, Leitung FTI-Initiative Produktion der Zukunft, FFG
Das passende Instrument zu Ihrer Forschungsidee
DI (FH) Reinhard Pacejka, MSc.
Mag. Christian Barnet
Praxis-Tipps zur erfolgreichen Antragstellung
Dr.in Fabienne Eder & DI Manuel Binder
Produktion im erweiterten FFG Portfolio
Themenoffene Fördermöglichkeiten der FFG
Dr. Horst Schlick
Förderung von Humanressourcen in der FFG
Mag. Josef Scheucher
Europäische Fördermöglichkeiten in H2020: Factories of the Future
DI Gerald Kern
Zielgruppe
Kontakt
