Suche nach Projekten

Ob es um einen Überblick über österreichische Forschungsaktivitäten geht oder die Suche nach geeigneten Partnern für Projekte: Hier finden Sie Kurzinformationen zu laufenden und abgeschlossenen Projekten, die über die FFG eine Förderung erhalten haben. Den Schwerpunkt bilden Projekte ab 2015. Die Datenbank wird laufend ergänzt. Projektinformationen werden nur mit Einverständnis des Fördernehmers veröffentlicht.

Ihre Suche brachte 5071 Ergebnisse

"in case of"

Plattform für KI-gestützte Rechtsberatung und Anwaltssuche
abgeschlossen

Unternehmensziel der inlaw GmbH ist es, mit dem zu erstellenden Webportal namens “in case of” der führende, digitale Anbieter für durch Künstliche Intelligenz (= KI) erbrachte juristische Dienstleistungen für KMUs im DACH-Raum zu werden. “in case…

# Murau : Reallabor

Murau - Reallabor der Energiewende für inneralpine Regionen
abgeschlossen

Mit diesem Sondierungsprojekt sollen alle notwendigen Voraussetzungen geklärt werden, wie die Region Murau - prototypisch für inneralpine Regionen - die Umsetzung der Energiewende in Österreich vorantreiben und ermöglichen kann. Zielpunkt dafür ist…

#EEG+

Digitale Plus-Energiegemeinschaften
laufend

Die Nutzung des neuen Marktmodells der Energiegemeinschaft zur Umsetzung von dezentralen und klimaneutralen Energiesystemen in Planung, Bau und Sanierung von Immobilienprojekten hat großes Dekarbonisierungspotential ist jedoch speziell vor dem…

#EEG++

Digitale Plus-Energiegemeinschaften Optimiert
laufend

Im Vorprojekt #EEG+ Sondierung wurde die Planung von Plus-Energiegemeinschaften für komplexe Neubau und Bestandsimmobilien mithilfe eines digitalen Planungstools entwickelt. Damit die Umsetzung in der Praxis funktioniert, geht #EEG++ einen Schritt…

#talents4climate

#talents4climate - Klimawandel - klimafittes Bauen
abgeschlossen

Fridays4Future haben es geschafft den Klimawandel zentral in die Lebensrealität von vielen jungen Menschen zu bringen. Während der Klimawandel bislang aber überwiegend unter dem Aspekt „Klimaschutz“ diskutiert wurde, wird nun ein zweiter Aspekt…

#UnitedAgainstHate

Gemeinsame zivilcouragierte Online Aktionen Jugendlicher gegen Hate Speech und Cyberbullying
abgeschlossen

Jugendliche sind als intensive Internetnutzer*innen zunehmend mit Cyberbullying, Hate Speech und anderen Formen digitaler Gewalt in einem weitgehend unkontrollierten virtuellen Umfeld konfrontiert. Das stellt sie vor die Aufgabe, sowohl einen Umgang…

(I)mmo(A)ge

Regionale Baujahrsbestimmung von Immobilien mit Hilfe von Bilderkennung
abgeschlossen

Das Baujahr bzw. Alter einer Immobilie, als auch die Bauweise in einer Bauperiode hat einen wesentlich Einfluss auf die Gebäudesubstanz und auch seinen Wert. Während die Lage automatisiert mit Hilfe von hedonischen Modellen über die Adresse der…

(K)ein Raum

Cyber-Gewalt gegen Frauen in (Ex-)Beziehungen
laufend

Mit der zunehmenden Digitalisierung von allen gesellschaftlichen Lebensbereichen steigt auch die Zahl an missbräuchlicher Verwendung der technischen Entwicklungen. So zeigt sich auch bei häuslicher Gewalt gegen Frauen , dass die Täter immer öfter…

0-WASTE

Carbon Composite Sheet Werkstoffe für Automotiv-Strukturbauteile aus neuartiger PressTEchnologie
abgeschlossen

Das Forschungsprojekt befasst sich mit zwei der wesentlichen Probleme – die Fertigungskosten (Serienfertigung) und Auslegungmethodiken für belastungsgerechte und effiziente Konstruktionen – bei heutigen Leichtbauteilen. Einerseits konzentriert sich…

1.5°C Wirtschaft

Österreichische Unternehmen auf dem Weg in die 1.5° Wirtschaft
abgeschlossen

Im Oktober 2018 wurde durch die Veröffentlichung des Sonderberichts des UN-Weltklimarats (IPCC) deutlich, dass die Welt beim Klimaschutz vor immensen Herausforderungen steht, um die laut Wissenschaft notwendige „1,5° Grenze“ noch einzuhalten. Der…

12-16 Schaftgewebe

Nahtmaschine für 12 - 16 Schaftgewebe im Trockenbereich (Papiermaschinenbespannung)
abgeschlossen

Zu Entwickeln ist eine Spiralnahtmaschine für 12 - 16 Schaftgewebe - Papiermaschinenbespannung im Trockenbereich. Diese Gewebe sind bis zu 12m breit und bis zu 70m lang. An den beiden Breitseiten müssen die letzten 8-12cm neu verwoben und eine…

1A-dicht?!

Einseitige Abdichtung von Fensteranschlüssen
laufend

Der Einbau von Fenstern stellt mit seinen unterschiedlichen Anschlüssen für alle beteiligten Gewerke eine Herausforderung dar. Es sind hohe bauphysikalische und bautechnische Anforderungen zu erfüllen, die nur bei einer exakten Verarbeitung der…

24 QuAALity

Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung
abgeschlossen

Ziel des Projektes 24h QuAALity ist die Entwicklung und Evaluation einer verteilten Client-Server Softwarelösung zur Qualitätssicherung der 24h-Betreuung. Die Applikationssoftware für die PersonenbetreuerInnen enthält ein Informations- und…

24/7-Digital

Digitale Unterstützung des Betreuungsnetzwerks in der 24h Betreuung
laufend

In Österreich wird sich bis 2050 die Anzahl an Personen, die Pflegedienstleistungen benötigen verdoppeln. Dies wird nicht nur das Gesundheits-, sondern vor allem das Pflege- und Betreuungssystem in den nächsten Jahren stark fordern. Der Wunsch…

2ARMY II

Automated Additive Repair and Manufacturing System
laufend

Der logistische Fußabdruck einer militärischen sowie zivilen Einheit hängt direkt mit der Vielfalt von (Ersatz-)Komponenten zusammen, über welche diese Einheit verfügt. So können hohe Lagerbestände erforderlich sein, um die Funktion dieser Einheit…

2KO

Ökologische und ökonomische Potentialanalyse der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe mit erster praktischer Untersuchung
abgeschlossen

Derzeit werden Organismen in vielen Fließgewässern bei ihrer flussaufwärts und flussabwärts gerichteten Wanderung durch Querbauwerke behindert. Alleine in Österreich gibt es über 30.000 dieser Querbauwerke, welche das Gewässerkontinuum unterbrechen…

2KO-Prototypen

Entwicklung und Untersuchung erster Prototypen der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe
abgeschlossen

Bei der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe handelt es sich um eine neue Fischwanderhilfe, mit der die Gewässerdurchgängigkeit bei Querbauwerken sehr einfach, schonend und kostengünstig wiederhergestellt werden könnte. Auf Basis der ersten…

2PCS MarktStart

2PCS MarktStart: Eine marktnahe AAL-Innovation und IKT-Lösung erfolgreich am Markt einführen.
laufend

Durch die MarktStart-Förderung werden insbesondere in einer ersten Phase 2017-2019 Business-to-Business-Vertriebspartnerschaften im weiteren deutschsprachigem Raum, insbesondere in Deutschland und teilweise in der Schweiz, aufgebaut und…

2StepProtect

Autonome Fertigung personalisierter und wiederverwendbarer medizinischer Schutzausrüstung durch 3D-Druck und Gießen
abgeschlossen

Ziel des beantragten Forschungsprojekts „2StepProtect“ ist es, den national aufgrund der COVID-19 Pandemie aufgetretenen Mangel an komplexer Schutzausrüstung durch eine flexible lokale Fertigung rasch und nachhaltig auszugleichen. Die in-house-…

3D AD cell culture

3D cell culture as an in vitro model for drug screening in Alzheimer's disease
laufend

Alzheimer ‘s disease (AD) is an irreversible neurodegenerative disease without a cure. Despite many years of research and investment there is not yet an effective treatment. During the years, research has been focused on 2D cell cultures and rodents…