Suche nach Projekten
Ob es um einen Überblick über österreichische Forschungsaktivitäten geht oder die Suche nach geeigneten Partnern für Projekte: Hier finden Sie Kurzinformationen zu laufenden und abgeschlossenen Projekten, die über die FFG eine Förderung erhalten haben. Den Schwerpunkt bilden Projekte ab 2015. Die Datenbank wird laufend ergänzt. Projektinformationen werden nur mit Einverständnis des Fördernehmers veröffentlicht.
TBMonitor
Monitoringsystem zur Vortriebsdokumentation bei TunnelvortriebsmaschinenDas Projekt TBMonitor hat die Entwicklung eines Monitoringsystems zur Vortriebsdokumentation bei Tunnelvortriebsmaschinen zum Ziel. Das System soll aus einem kamerabasierten Messsystem zur geologischen Ortsbrustaufnahme, einem laserscanbasierten…
TCAD-NCFET
Technology Computer Aided Design of Negative Capacitance and Ferro-Electric TransistorsEs gibt eine stetig wachsende Nachfrage nach Halbleiterbauelementen mit minimaler Leistungsaufnahme (Low-Power Elektronik). Dieses gilt für konventionelle Datenverarbeitung, aber auch im Speziellen für neue Entwicklungen wie dem Internet der Dinge (…
TCCV
Textile Competence Centre VorarlbergMit einem Volumen von über 500 Milliarden Euro stellen die EU-28 Länder einen der bedeutendsten Märkte für Textilien dar. Die Europäische Textil und Bekleidungsindustrie ist weltweit der zweitgrößte Exporteur von Textilien und der drittgrößte im…
TCCV2
Textile Competence Center Vorarlberg 2Ziele Die österreichische Textilindustrie repräsentiert rund 330 Unternehmen, die mehr als 12.500 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro erzielen. Fast 90% wird hauptsächlich in Europa und nach Amerika…
TCP HEV Task 46 LCA
HEV Task 46: Lebenszyklusanalysen für die UNECE Klassen L, M und NAusgangssituation, Problematik und Motivation Das HEV TCP hat zum Ziel, ausgeglichene und objektive Informationen über zukunftsweisende Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge zu erstellen und für Regierungen und lokale Entscheidungsträger…
TCP_to_Industry
TCP_to_IndustryDie Aufbereitung von Sekundärrohstoffen wird heute in der Regel durch aufwendige mechanische Verfahren realisiert, welche meist energieintensiv sind und sich, abhängig von der Abfallfraktion, wirtschaftlich oft nur schwer abbilden lassen. Zur Lösung…
TEAST-SENS
Triboelectriic Energy Autonomous Smart Textile SENSorTEAST-SENS Projekt verfolgt das Projektziel, wichtige Schlüsseltechnologien in der Erforschung energieautonomer Textilsensoren durch inter-wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zu entwickeln. Derzeit verfügbare smart-textile Sensoren…
TechAdZero
Key technologies of adaptive building skins for nearly zero energy high-rise buildingsTechAdZero untersucht das energetische Potential und optimale Technologiekonfigurationen für intelligente, adaptive Fassaden von nZEB Hochhäusern, die als Nicht-Wohngebäude genutzt werden. Ziel ist es die Energieeffizienz von Hochhausgebäuden durch…
TECP
Entwicklung einer Methode zur Beobachtung von Drehmomenten in komplexen AntriebssystemenEine genaue, robuste und zugleich kostengünstige Bestimmung von Drehmomenten in komplexen Antriebssträngen bringt vielversprechende Entwicklungspotentiale in aktuellen Problemstellungen der Fahrzeugtechnik mit sich. Allerdings erfüllt keine der…
TecTREND
Technologietrenderkennung für SicherheitsorganeTecTREND ist ein kollaboratives Analysewerkzeug, das Ministerien und Behörden der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge (Bundesministerium für Landesverteidigung, BMLV; Bundesministerium für Inneres, BM.I) darin unterstützt, sicherheits- und…
TeKaVe
Technologieneutrale Kapazitätsmechanismen für eine Versorgungssichere EnergiezukunftIn den vergangenen Jahren war der Strommarkt starken Schwankungen und Markteingriffen unterworfen, die mitunter starke Auswirkungen für die Versorgungssicherheit haben können. Zusätzlich haben hohe Anteile aus erneuerbaren Energieträgern (EE)…
TeleCareHub
Plattform für technikgestützte Pflege und Betreuung von zu Hause lebenden Menschen mit DemenzIn Österreich betreuen und pflegen ca. 116.000 Menschen zu Hause ein Familienmitglied mit Demenz. Damit verbundene Überbelastungen werden oft spät erkannt oder zu lange verdrängt und Entlastungsangebote werden nicht von allen Bevölkerungsgruppen…
Telemed5000
Telemedizin für Herzpatienten mit Audio- und Aktivitäts-Sensorik und KI für die intelligente EntscheidungsunterstützungIn Deutschland und Österreich zählen kardiovaskuläre Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen. Telemedizinische Interventionen können das Risiko von Rehospitalisierungen von Patienten und Patientinnen verringern und auch das Sterberisiko senken…
Teleskoparmaktorik
Auf alternativen physikalischen Prinzipien beruhende Teleskoparm-Aktorik für zukunftssichere LKW-Ladekran-ApplikationenEin auf einem völlig neuen Prinzip basierendes Teleskoparm-Antriebssystem gestattet erstmals praktikabel die Automatisierung und Elektrifizierung von Lade- und Entladeprozessen bei LKW-Ladekranen. Dem Digitalisierungsbestreben im Last-Mile-Straßen-…
TELL!
ICT-based collaborative storytelling in open youthworkNach aktuellen Forschungen und zeitgenössischen Beobachtungen vollziehen moderne Gesellschaften einen Wandel, der oftmals auch als “digitale Transformation” oder das “zweite Maschinenzeitalter” bezeichnet wird. Auslöser dafür ist die stetig…
TEMP
Analysis of Cylindrical Multi-Probes for Determination of Thermal Properties in Extreme EnvironmentsWhen thermo-physical parameters of materials are to be determined in extreme environments, ruggedized sensors are used. Such environments may occur in certain field measurements or on the surfaces of extra-terrestrial bodies like the Moon, the…
TempOptLowCarb
Zielsichere Herstellung von Bauteilen mit temperatur- und CO2-optimierten Betonen• Ursachengerechte Datenbasis für den Einfluss klimatischer Randbedingungen auf die Temperatur- und Austrocknungsgeschichte in erhärtenden Betonbauteilen generieren => Auswertung bestehender Bauwerkmonitorings (Bodenplatte Boxberg, Weiße…
TEND ASSIST
DIY Machine Tending Framework for Robotic AssistanceMachine Tending bezeichnet den Prozess der Beschickung von Produktionsmaschinen mit Rohteilen bzw. das Handling bereits verarbeiteter Fertigteile. Dort müssen Teile häufig aus dem Schüttgut oder von Stapeln entnommen und präzise in eine Maschine…
Terminal 4.0
Verknüpfung von Datenquellen zur Entwicklung des Terminals 4.0Mit der Umstellung auf Logistik 4.0 sind an bestehenden multimodalen Umschlagterminals wesentliche Adaptierungen erforderlich. Dies stellt für historisch gewachsene Terminals eine große Herausforderung dar, derzeit sind bestenfalls in Teilbereichen…
TerminalAufSchiene
Multifunktionaler Hub-Zubringer auf der SchieneProblemstellung: Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen gibt es Kooperationen zwischen Fluglinien und Bahnen, um oftmals defizitäre Kurzstreckenzubringerflüge durch Züge zu ersetzen. Diese Kooperationen schöpfen jedoch nicht das volle…