Suche nach Projekten
Ob es um einen Überblick über österreichische Forschungsaktivitäten geht oder die Suche nach geeigneten Partnern für Projekte: Hier finden Sie Kurzinformationen zu laufenden und abgeschlossenen Projekten, die über die FFG eine Förderung erhalten haben. Den Schwerpunkt bilden Projekte ab 2015. Die Datenbank wird laufend ergänzt. Projektinformationen werden nur mit Einverständnis des Fördernehmers veröffentlicht.
A-IQ Ready
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edgeÖsterreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen…
A-IQ Ready
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edgeÖsterreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen…
A-IQ Ready at EDGE
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edgeÖsterreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen…
A2P
Framework zur Industrialisierung adaptiver Assistenzsysteme in der ProduktionDie Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit heimischer Produktionsstandorte sowie eine prospektive Arbeitsgestaltung vor dem Hintergrund der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen sind prioritäre Zielstellungen der österreichischen…
A3
AI Act for Austria - Studie zu Umsetzung des AI Acts in kritischen Infrastrukturen ÖsterreichsDas Hauptziel des Projekt besteht in der Analyse der neu entstehenden EU-weiten Regularien in Bezug auf die Nutzung von AI, speziell im Hochrisikobereich, bzw. im Anwendungsgebiet kritischer Infrastrukturen. Daraus werden Handlungsleitfäden für das…
A4F
Anforderungs- und Akzeptanzanalyse des Altersgerechten Automatisierten FahrensDer Anteil älterer Menschen nimmt aufgrund des demografischen Wandels kontinuierlich zu und auch ihre Teilnahme am Verkehr erhöht sich. Gleichzeitig werden sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten automatisierte Fahrtechnologien auf dem Markt…
AADE
Alternative Antriebe und deren EnergieversorgungDie Dekarbonisierung des Verkehrs erfordert neben der Verkehrsvermeidung und –Verlagerung, den bestehenden und zukünftigen Verkehr durch technologische Optionen zu verbessern. Die anzustrebende Klimaneutralität bedingt den Einsatz alternativer…
AAL Sprachassistent
Künstliche Intelligenz und neue Internet of Things Netzwerktechnologien für Healthcare und Assisted LivingSchaffung einer Referenz für zukünfte Sprachassistenzsysteme für vulnerable Personen mit Notruffunktion, lokaler Text to Speech Engine, zusätzlichem Sprachassistenten wie Alexa/Google Assistant, Bewegungserkennung und Ortung via UWB Technologie, 5G…
AAL Vision
Entwicklung einer AAL Vision 2025 für Österreich unter Einbeziehung aller Stakeholder und internationaler TrendsIn den vergangenen Jahren hat sich der Forschungsbereich AAL stetig weiterentwickelt; er ist von schnellem Wachstum, stetiger Entwicklung und hoher Dynamik geprägt. Unter-schiedlichste Themen- und Lebensbereiche standen bisher im Fokus der…
AAL+Healthcare Data
Exploration of Usage Scenarios, Dataset Structures, Legal Considerations and Business Models for the Data Market AustriaProjekthintergrund und Nachfrage: Aufgrund des demografischen Wandel und ausgelöst durch den digitalen Wandel gehören Ambient Assisted Living (AAL) und Healthcare zu den am schnellsten wachsenden Datenmärkten. Tatsächlich hat sich der Bereich AAL in…
AAL4All (A4)
AAL4All - From Smart Home to Care HomeDer Titel A4A (kurz für AAL4All) signalisiert, dass das Projekt darauf abzielt, erschwingliche und präventive Technologie für aktives und betreutes Wohnen (AAL) für "alle" anzubieten, was im Wesentlichen alle 143 Millionen allein lebenden…
AALmobi_cargo
AALmobi_cargo - das integrierte Crowdlogistik und Shareconomy Service für AAL und CommunitiesBetreubares Wohnen (Ambient Assisted Living AAL) hat sich zu einem stark expansiven Segment entwickelt und ermöglicht es älteren aber noch aktiven Menschen möglichst lange selbständig ihren Wohnalltag zu bewältigen. AAL Communities bilden aber…
AAS Engineering
Asset Administration Shell-based Integrated Automation EngineeringProblem und Ziel Bei der Planung und der Entwicklung industrieller Anlagen sind Experten aus mehreren Fachbereichen wie Maschinenbau, Pneumatik & Hydraulik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Visualisierung usw. beteiligt. Diese arbeiten auf…
ABATE
CirculArity By urbAn wasTE to SCP and PHBABATE ist ein 2-jähriges Projekt industrieller Forschung zwischen 1 österreichischen KMU, 1 chinesischen KMU und 2 chinesischen Universitäten mit dem Ziel, eine Technologie für die CO2-neutrale Gasfermentation aus Siedlungsabfällen (MSW) zu…
ABC
Austrian Blockchain CenterDas Austrian Blockchain Center soll Blockchain-Technologien und deren Anwendungen umfassend erforschen. Ziel des Zentrums ist es, die Anwendung von Blockchain-Technologien im Finanz- und Energiesektor, in der Logistik und im Einzelhandel, in der…
ABC-MAUS
Modellierung der atmosphärischen Ausbreitung von ABC Kampfmitteln und Lagebildverbesserung durch SensordatennutzungBeim Einsatz unter ABC-Bedrohung werden beim Österreichischen Bundesheer derzeit Verfahren verwendet, die eine grobe Abschätzung von Gefahrenbereichen zur unmittelbaren Warnung gefährdeter Truppenteile bieten. Notwendige Angaben über Ort und Art von…
ABM4EnergyTransition
ABM4EnergyTransitionUnsere Energieversorgung befindet sich in einem rasanten Umbruch. Neue Technologien und Möglichkeiten wie die Elektromobilität, Digitalisierung, Energiegemeinschaften oder Niedertemperatur-Wärmenetze drängen in den Markt, die in Einklang gebracht…
ABMandML
Machine Learning and Agent-based Modelling: Creating Intelligent AgentsAgenten sind autonome Einheiten in einem Lebensraum, mit dem diese interagieren können. Für die Interaktion mit seiner Umgebung muss ein Agent mit einer Kontrollfunktion ausgestattet werden. Diese kann sehr einfach sein, ist aber beliebig zu wählen…
ABS4TSO
Advanced Balancing Services for Transmission System OperatorsAusgangssituation: Der europaweit zunehmende Anteil von erneuerbaren Erzeugungsanlagen, die über Wechselrichtersysteme in Übertragungs- und Verteilernetze eingebunden sind, verändert das dynamische Verhalten des elektrischen Energiesystems…
AbSolut
AbSolut – Absorption technologies as solutions for sustainable district heating and coolingIn Österreich werden aktuell mehr als 2,1 Millionen Menschen und zahlreiche Betriebe und Firmen in Höhe von 19 TWh/a mittels Fernwärme versorgt bei steigender Nachfrage in den nächsten fünf Jahren von 0,8%/a. Dieser steigende Bedarf wird derzeit…