Suche nach Projekten
Ob es um einen Überblick über österreichische Forschungsaktivitäten geht oder die Suche nach geeigneten Partnern für Projekte: Hier finden Sie Kurzinformationen zu laufenden und abgeschlossenen Projekten, die über die FFG eine Förderung erhalten haben. Den Schwerpunkt bilden Projekte ab 2015. Die Datenbank wird laufend ergänzt. Projektinformationen werden nur mit Einverständnis des Fördernehmers veröffentlicht.
AbSorbEnt
Entwicklung einer neuen Generation von Sorptionsmitteln und Optimierung des Absorptionswärmepumpen-KreislaufsAbsorptionswärmepumpen (AWP) benötigen für einen kontinuierlichen Betrieb keinen mechanischen Verdichter (der mit elektr. Energie angetrieben wird). Zur Überwindung des Druckunterschieds zwischen Kondensations- und Verdampfungsdruck wird stattdessen…
Abwasser-Kreislauf
Kaskadische Verwertung der Abwasser- und organischen Reststoffströme in Gebäuden Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des Projekts Unser derzeitiges Abwassersystem ist zwar sehr gut entwickelt, aber kein nach-haltiges Kreislaufsystem. Nährstoffe, die über menschliche Ausscheidungen in das Abwasser…
AbwasserCovid
Coronavirus-Epidemiologie auf Basis kommunaler AbwässerNach neuesten Studien scheiden viele der Corona-infizierten Patienten das Virus über den Stuhl aus, das dadurch in die Kanalisation gelangt. Durch Überwachung der Viruskonzentration im Abwasser erwarten wir Hinweise auf die Anzahl der Infektionen in…
AC/DC
AC/DC - Automatic Charging / Dynamic ChargingZiel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung automatisierter Ladetechnologien für Fahrzeugflotten mit E-Fzg. sowie deren Integration in Energienetze, Lastmanagementsysteme, Lademanagementsysteme, und Fuhrparkmanagementsysteme. Durch ein…
Acad. job prediction
AI-based academic job predictionDie Bildung ist entscheidend für den weiteren Lebensweg eines Menschen. Aufgrund dessen entscheiden sich immer mehr AbsolventInnen einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schulform für den nächsten Bildungsweg im tertiären Sektor. Aktuell hält…
Acad. job prediction
AI-based academic job predictionDie Bildung ist entscheidend für den weiteren Lebensweg eines Menschen. Aufgrund dessen entscheiden sich immer mehr AbsolventInnen einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schulform für den nächsten Bildungsweg im tertiären Sektor. Aktuell hält…
ACC
Automation of Customer CommunicationOnlim betreibt eine zentrale Plattform zum Erstellen, Verwalten und Verteilen von Inhalten zur automatisierten Kundenkommunikation über Chatbots und Voice Assistants. Im Rahmen des Projekts erfolgt der Markt Roll out inklusive der Implementierung…
ACCESS
Supporting digital literacy and appropriation of ICT by older peopleDigitale Medien und neue Technologien beeinflussen die Lebensqualität älterer Menschen positiv, gleichzeitig sind ältere Menschen im Umgang mit neuen Technologien einer Vielzahl von Barrieren und Hindernissen ausgesetzt, die den Zugang zu diesen…
AccessCity4All
Adapting the 15-Minute City concept to support active mobility in neighbourhoods with different levels of accessibilityKONTEXT: Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen im Rahmen einer nachhaltigen Transformation werden in den Städten entschieden. Im Sinne der Stadtplanung ist dahingehend das Konzept der 15minuten Stadt sehr vielversprechend. PROBLEM: Das…
ACCSA
Austrian Cyber Crisis Support ActivitiesDie Vielzahl an Berichten, Zeitungsartikel und Reportagen über Cybersicherheit und -kriminalität (z.B. Ransomware, Phishing, DDoS, CEO Fraud) im Jahr 2016 zeigte wie vielschichtig und komplex Cybervorfälle (d.h. Incidents) mittlerweile sein können.…
Accu4VehicleANDGrid
Development of a new multimodal battery infrastructure for the grid-friendly integration of an comercial e-vehicle.Die ambitionierten Ziele der Europäischen Union zur Klimaneutralität wirken sich auf den Mobilitätssektor dahingehend aus, dass fossile Ressourcen durch erneuerbare Energieträger ersetzt werden müssen, wobei die Elektromobilität eine wichtige Rolle…
ACHILLES
AdvanCed High resoLution numericaL wEather prediction based on Sentinel-1Im vorgeschlagenen Projekt geht es darum, Rohdaten von Sentinel-1 (S1) mittels SAR-Interferomietrie auszuwerten. Das daraus entstehende Produkt Precipitable Water Vapor (PWV) soll dabei helfen, hochaufgelöste meteorologische Vorhersageprodukte zu…
ACOSAR FJ3
Advanced Co-simulation Open System ArchitectureDie virtuelle Systementwicklung ("Frontloading") gewinnt in vielen industriellen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Das Ziel ist es sowohl Entwicklungszeiten und -kosten als auch Time-to-Market zu reduzieren. Die Co-Simulation ist ein…
AcouBridge
Akustische Bewertung von EisenbahnstahlbrückenAusgangssituation, Problematik und Motivation Das Modell für Brücken in der europäischen Richtlinie 2015/996/EU auf dem die RVE 04.01.02 weitgehend basiert enthält einen frequenzunabhängigen Zuschlag für das Rollgeräusch (C-bridge). In der RVE 04.…
act4.energy nlevel
Innovationslabor act4.energy nlevelDas Innovationslabor act4.energy nlevel soll als Teil des Reallabors cells4.energy die Dezentralisierung des Energiesystems in Österreich vorantreiben und regionaltypische Lösungskomponenten für eine 100% erneuerbare Energieversorgung umsetzen. Die…
ACTIV8!
Aktive Mobilität effizient fördernIn ACTIV8! werden strategische Planungswerkzeuge zur effizienten Förderung aktiver Mobilität für lokale und überregionale Akteure entwickelt. Projektziel von ACTIV8! ist (1) die Entwicklung eines mathematisch-statistischen Modells, das die Wirkung…
ACTIV8II
ACTIV8II – evidenzbasierte Werkzeuge zur Planungsunterstützung im Bereich aktiver MobilitätPlanung im Bereich aktiver Mobilität wird heute nur äußerst selten mit evidenz-basierten Methoden durchgeführt, die in diesen Fällen verwendeten Werkzeuge (Erreichbarkeits-analysen, Kosten-Nutzen-Analysen) sind zudem nicht geeignet,…
Activation.Wood
Erforschung von thermisch aktivierten Holzbausystemen zum Heizen und KühlenAusgangssituation, Problematik und Motivation Die Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. die Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden werden als wichtige Ziele für die kommenden Jahrzehnte gesehen. Heiße Zeiten werden prognostiziert und der…
ACTIVE
Autonomous Car To Infrastructure communication mastering adVerse EnvironmentsDie autonome Mobilität wird in Zukunft im Straßenverkehr sowie auch im Alltag bei z.B. der Grünraumpflege, Stadtreinigung und beim Winterdienst vollständig integriert sein. Ungünstige Umweltbedingungen wie starker Nebel oder Schnee oder…
active2work
Aktive ArbeitnehmerInnen durch Neuordnung des ArbeitszeitregimesUnter dem Projekttitel active2work wird die Machbarkeit einer Neuordnung derzeitiger Arbeitszeitregelungen auf Basis der Gesamtbetrachtung der Arbeits- und Arbeitswegezeit überprüft. Ziele sind die (1) Aufwertung aktiver, finanziell leistbarer,…