Suche nach Projekten

Ob es um einen Überblick über österreichische Forschungsaktivitäten geht oder die Suche nach geeigneten Partnern für Projekte: Hier finden Sie Kurzinformationen zu laufenden und abgeschlossenen Projekten, die über die FFG eine Förderung erhalten haben. Den Schwerpunkt bilden Projekte ab 2015. Die Datenbank wird laufend ergänzt. Projektinformationen werden nur mit Einverständnis des Fördernehmers veröffentlicht.

Ihre Suche brachte 5071 Ergebnisse

ActiveAdvice

Decision Support Solutions for Independent Living using an Intelligent AAL Product and Service Cloud
abgeschlossen

Activity & Planets

Stars and exoplanets from space: stellar magnetic activity and its influence on the habitability of exoplanets
abgeschlossen

Dieses Projekt befasst sich mit entscheidenden Eigenschaften von Sternumgebungen und deren Auswirkungen auf die Habitabilität von Exoplaneten. Unser Ziel ist die Vorbereitung auf die ESA-Missionen CHEOPS und PLATO, zu denen Österreich als…

ActNow

Allianz Aktive Mobilität
laufend

Bislang erwiesen sich die meisten Versuche, das Mobilitätssystem nachhaltiger zu gestalten, als Serie von Einzelmaßnahmen, die lediglich zu inkrementellen Änderungen führten. Dadurch bleiben die Wirkungen insgesamt zu gering, potenzielle Synergien…

ACube4Floods

Flood Event Monitoring and Documentation enabled by the Austrian Sentinel Data Cube
abgeschlossen

Hochwasserereignisse treten in Österreich häufig auf. Auch wenn die meisten der Ereignisse nur wenige Tage dauern und kleinere Regionen betreffen, sind die ökonomischen Schäden und Störung des öffentlichen Lebens oftmals beträchtlich. Leider ist die…

ACUTE

Accessibility and Connectivity knowledge hub for Urban Transformation in Europe
laufend

ACUTE zielt darauf ab, einen Knowledge Hub für ENUAC aufzubauen, der den Wissensaustausch im Thema "urban accessibility and connectivity" ermöglicht. Ziel ist es, die Fragmentierung von Erkenntnissen, Erfahrungen, Kompetenzen und…

ACUTEDIRNDL

A CUTE Data sImulatoR aNd reDuction pipeLine
abgeschlossen

Die Entwicklung planetarer Atmosphären wird in erster Linie durch Atmosphärenflucht beeinflusst. Messergebnisse von Transits extrasolarer Planeten im UV Spektralbereich zeigten zahlreiche unterschiedliche Phänomene. Die derzeit existierende Anzahl…

ACySS

Aviation Cyber Security Study
abgeschlossen

Das Projekt „Aviation Cyber Security Study“ (ACySS) zielt darauf ab, aktuelle Angriffsmethoden auf ein Avionik Netzwerk anzuwenden und dessen Sicherheit zu analysieren. Moderne Zivilflugzeuge wie der Airbus A380, oder die Boeing 787 sind mit der…

AdA

Adaptive Anomaly Detection in Smart Grids
abgeschlossen

Durch den steigenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Stromnetzen werden diese einerseits mit neuartigen, „intelligenten“ Funktionalitäten angereichert („Smart Grids“), zugleich steigt dadurch jedoch die…

ADACORSA

Airborne data collection on resilient system architectures
laufend

Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher…

ADACORSA

Airborne data collection on resilient system architectures
laufend

Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher…

ADACORSA

Airborne data collection on resilient system architectures
laufend

Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher…

ADACORSA

Airborne data collection on resilient system architectures
laufend

ADACORSA zielt darauf ab, die europäische Drohnenindustrie zu stärken und die öffentliche und regulatorische Akzeptanz von BVLOS Drohnen zu steigern, indem Technologien für den sicheren und zuverlässigen Drohnenbetrieb in allen Situationen und…

ADACORSA

Airborne data collection on resilient system architectures
laufend

Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher…

ADACORSA

Airborne data collection on resilient system architectures
laufend

Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher…

ADAMANT

Ab initio Design of Alloy Materials: A Software Toolkit
laufend

Der ständig wachsende Bedarf an verbesserter Energieeffizienz und Nachhaltigkeit dängt die Materialforschung zur Beschäftigung mit immer komplexeren Legierungen. Von besonderem Interesse sind derzeit sogenannte „Multi-principal element alloys“ (…

ADAPT

ADaptive and Autonomous Data Performance Connectivity and Decentralized Transport Decision-Making Network
abgeschlossen

IT-basierter Transport und Kapazitätsoptimierung (lokal, regional und transnational) basierend auf selbstkoordinierenden Agenten

ADAPT

Advanced Analytics for Production
abgeschlossen

Die zur Verfügung stehenden Datenmengen in Produktionsunternehmen wachsen rasant an. Ursachen dafür sind beispielsweise der zunehmende Einsatz von Sensor-Technologien oder die flächendeckende Verbreitung und die mobile Nutzung des Internets. Die…

ADAPT-AAL

Individuelle Konfiguration von AAL-Lösungen am Bsp. von Maßnahmen zur Verbesserung der Schlafqualität älterer Menschen
abgeschlossen

Die Projektpartner haben im Rahmen ihrer zurückliegenden Projekt-, Altenbetreuungs- und Geschäftstätigkeit bereits Technologien und Dienstleistungen für die Schlafhygiene, den Schlafkomfort und die Schlafkontrolle eingesetzt und damit Erfahrungen…

Adaptive Learning

QuickSpeech revolutioniert durch Adaptive Learning und künstliche Intelligenz das Mobile Learning in Unternehmen
abgeschlossen

+++ Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im vorliegenden Antrag die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll…

Adaptive Lernhilfe

Lernhilfe Tool mit KI-basierter Individualisierung der Lerninhalte zur Schwierigkeitsanpassung für den Anwender
laufend

Inhalt des Projekt ist die Entwicklung einer innovativen digitalen Lernplattform für Smartphones, deren Kern ein KI-basierter Algorithmus ist, der intelligent und automatisiert Fragenschwierigkeiten zuordnet und passende Fragen auswählt. Im…