Success Stories Die FFG fördert jedes Jahr mehrere tausend Projekte aus unterschiedlichen Bereichen – vom Praktikum bis zum Exzellenzzentrum. Hier stellen wir Ihnen erfolgreiche Projekte vor, die aus unseren Initiativen unterstützt wurden. Projektdatenbank Zur Datenbank Geltungsbereich National 64 Europäisch & International 21 ACube4Floods Anfang Mai 2023 forderten heftige Regenfälle in Norditalien erste Opfer. Um die Situation zu überwachen und auf nachfolgende Unwetter rasch reagieren zu können, wurden Satellitendaten verwendet. Hinte Mehr Erfahren agrifoodTEF: Europas Weg zu nachhaltiger Landwirtschaft In den letzten Jahren hat sich die Agrartechnik immer weiterentwickelt und die Digitalisierung inzwischen alle Bereiche der Landwirtschaft erfasst. Der Fortschritt im Bereich der Robotik verläuft rasa Mehr Erfahren Ausgezeichnetes Weltraumlabor im Orbit Österreichs Weltraum-Forschung kann wieder einen Erfolg feiern: Der unter Federführung der Technischen Universität Graz für die European Space Agency (ESA) entwickelte Nanosatellit OPS-SAT wird im Mär Mehr Erfahren EDDIE In einem sich zunehmend dezentralisierenden Energiesystem mit einer Vielzahl von Akteur:innen wird der EU-weite Austausch von Energiedaten zum entscheidenden Koordinationsmechanismus.Das europäische F Mehr Erfahren egeniouss: Visuelle Lokalisierung füllt die urbanen Lücken satellitengestützter Navigation Satellitengestützte Ortungssysteme sind der technologische Standard für die Navigation. Im urbanen Umfeld mit engen Straßenschluchten sind sie aber störanfällig. Zudem reicht für autonom agierende Fah Mehr Erfahren Einfach machen: DIY-Klimaschutz Mit der Initiative „Einfach Machen“ wird DIY-Klimaschutz für jede und jeden möglich. Durch eine Vielzahl an Formaten, wie etwa Workshops, bietet das Projekt die Möglichkeit, Klimaschutzmaßnahmen selbs Mehr Erfahren FAIRwork: Vereintes Wissen von Menschen & KI Starre Hierarchien und automatisierte Produktion behindern eine produktive Interaktion von Mensch und Künstlicher Intelligenz. Das europäische Forschungsprojekt FAIRWork, koordiniert vom Wiener IT-Unt Mehr Erfahren FLOURISH: Gesundheits-förderung in ärmeren Ländern Armut, Ungleichheit, Gewalterfahrungen: Für viele Jugendliche sind dies sehr reale Risikofaktoren für ihre mentale Gesundheit. Familiäre Erziehung kann da ein essenzieller Schutzfaktor sein. Inte Mehr Erfahren GEYEDANCE Künstliche Intelligenz und moderne Robotik ermöglichen die sichere Führung der chirurgischen Instrumente bei Netzhautoperationen.Operationen an der Netzhaut mit ultradünnen Instrumenten und bei einges Mehr Erfahren GREAT - Innovatives Datenökosystem für den Klimaschutz Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihren Plan zur Bekämpfung des Klimawandels vor: den Europäischen Green Deal (EGD). Ziel ist es, die EU bis 2050 zur ersten ressourceneffizienten und Mehr Erfahren GreenChips-EDU: Nachhaltige Mikroelektronik Darunter Double Degree Abkommen für Masterstudiengänge an sechs europäischen Universitäten, ein MBA-Programm, einzelne „Self-standing“ Module für Berufstätige und ein neues Bachelor-Programm in Mikroe Mehr Erfahren iFLOWS - Paketströme effizienter vor kriminellem Missbrauch schützen Die Behörden setzen dagegen vielfältige Screeningmethoden ein. Deren Effizienz wesentlich zu steigern, ohne dabei die Warenströme zu unterbrechen, strebt das europäische Forschungsprojekt iFLOWS unter Mehr Erfahren Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über die FFG Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Mehr erfahren Bleiben Sie verbunden Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Ihre E-Mail Adresse