Success Stories Die FFG fördert jedes Jahr mehrere tausend Projekte aus unterschiedlichen Bereichen – vom Praktikum bis zum Exzellenzzentrum. Hier stellen wir Ihnen erfolgreiche Projekte vor, die aus unseren Initiativen unterstützt wurden. Projektdatenbank Zur Datenbank Geltungsbereich National 64 Europäisch & International 21 „Brand aus“ mit dem FireLAB Kärntner Feuerwehrleute werden in der Schulung ab Herbst 2023 dank Übungs-Löschroboter und Remote-Learning neue Erkenntnisse über die Effizienz von Löschangriffen bei Zimmerbränden gewinnen. Möglich m Mehr Erfahren Apeleon: E-Drohnen statt Blaulichttransporte In seinem aktuellen F&E-Projekt erprobt das junge österreichische Luftfahrtunternehmen Apeleon gemeinsam mit der ÖAMTC-Flugrettung den Transport von dringlichen medizinischen Gütern, z. B. Blutkon Mehr Erfahren Artificial Eye Besonders jungen Menschen machten reduzierte Sozialkontakte während der Pandemie zu schaffen. Wie aber erreicht man Menschen im Internet, die soziale Unterstützung bräuchten? – Im Rahmen des FFG-geför Mehr Erfahren Ausgezeichnetes Weltraumlabor im Orbit Österreichs Weltraum-Forschung kann wieder einen Erfolg feiern: Der unter Federführung der Technischen Universität Graz für die European Space Agency (ESA) entwickelte Nanosatellit OPS-SAT wird im Mär Mehr Erfahren Automation unter Tage Auch im Bergbau stehen die Zeichen auf Automation: Sandvik entwickelt in Zeltweg mit FFG-Förderung die Tele-Remote-Bedienung für automatisierte Montanmaschinen zum Abbau von weichen und harten Gestein Mehr Erfahren AVVie GmbH: Gut fürs Herz! Die Wiener AVVie GmbH entwickelt eine innovative künstliche Mitralklappe, die Millionen Herzpatient:innen weltweit das Leben retten bzw. verlängern könnte. Dank einer Förderung des European Innovation Mehr Erfahren Balcosy „Ich bin im ersten Lockdown ohne Balkon daheimgesessen und wollte mehr Raum, mehr Luft zum Atmen haben“, erzählt der Linzer Florian Holzmayer. Also baute er sich aus Holz einen Fenstersitz mit Fallsch Mehr Erfahren bits4kids Programmieren galt lange Zeit als nerdig und kompliziert. Bits4kids will mit diesem Klischee brechen und ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Einstieg in die Welt des Codings.In dem Mehr Erfahren Blackout-Vorsorge für Pflegeheime & Co. Wie können sich Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Institutionen, wie Behörden, für Blackouts und andere Krisenfälle wappnen? Auskunft gibt der Maßnahmenkatalog „Erhöhung der Versorgungssicherheit Mehr Erfahren BONUS Der Zuzug in die Städte hält unvermindert an. Das FFG-geförderte Projekt BONUS der RSA Forschungsgesellschaft nutzt Geoinformationsdaten, um die flächensparende und klimaverträgliche Verdichtung von s Mehr Erfahren Cellectric: Revolution in der medizinischen Diagnostik Das Wiener Life-Sciences-Unternehmen Cellectric Biosciences hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, das die Aufbereitung von Blutproben und damit die medizinische Diagnostik revolutionieren könnte. E Mehr Erfahren Celum: High-End-Software aus Österreich Was haben Hipp-Babynahrung und Mähdrescher von Claas gemeinsam? Beide Marken schwören auf Software des Linzer Unternehmens Celum. Denn Celum ermöglicht dem Marketing großer Organisationen, umfangreich Mehr Erfahren Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über die FFG Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Mehr erfahren Bleiben Sie verbunden Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Ihre E-Mail Adresse