Success Stories Die FFG fördert jedes Jahr mehrere tausend Projekte aus unterschiedlichen Bereichen – vom Praktikum bis zum Exzellenzzentrum. Hier stellen wir Ihnen erfolgreiche Projekte vor, die aus unseren Initiativen unterstützt wurden. Projektdatenbank Zur Datenbank Geltungsbereich National 64 Europäisch & International 21 Cellectric: Revolution in der medizinischen Diagnostik Das Wiener Life-Sciences-Unternehmen Cellectric Biosciences hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, das die Aufbereitung von Blutproben und damit die medizinische Diagnostik revolutionieren könnte. E Mehr Erfahren Celum: High-End-Software aus Österreich Was haben Hipp-Babynahrung und Mähdrescher von Claas gemeinsam? Beide Marken schwören auf Software des Linzer Unternehmens Celum. Denn Celum ermöglicht dem Marketing großer Organisationen, umfangreich Mehr Erfahren Die Digitalisierung eines Holz-Traditionsbetriebs Seit 100 Jahren ist die Familie Ruhdorfer eng mit dem Werkstoff Holz verbunden. Sie betreibt in der kleinen Kärntner Stadtgemeinde Straßburg im Gurktal einen Holz- und Holzproduktehandel sowie ein Hob Mehr Erfahren Die Post bringts nachhaltig Die österreichische Post betreibt mit 4.000 E-Fahrzeugen im Einsatz schon jetzt die größte E-Fahrzeugflotte der Alpenrepublik. 2025 werden rund 1.000 weitere E-Transporter dazukommen, die dank des Pro Mehr Erfahren Die Sprache der Industrie Das im Jahr 2001 gegründete LCM ist das führende Entwicklungs- und Kompetenzzentrum für mechatronische Forschung und Anwendung in Österreich. Die inhaltliche Bandbreite der LCM-Entwicklungs Mehr Erfahren DiLT Analytics: KI für smarte Energy Services Der Gebäudesektor ist für ca. 40 % des Gesamtenergieverbrauchs in Europa verantwortlich. Studien rechnen bei großen Gebäuden mit Energie-Einsparungspotenzialen von bis zu 30 % durch optimierte S Mehr Erfahren Durchbruch für Dünnschicht-Photovoltaik Die neu entwickelte Solarfolie der Tiroler Firma Sunplugged eröffnet eine breite Palette neuer Photovoltaik-Anwendungen: Vom Ziffernblatt einer Uhr über das Autodach bis hin zu nahtloser Integration i Mehr Erfahren EDDIE In einem sich zunehmend dezentralisierenden Energiesystem mit einer Vielzahl von Akteur:innen wird der EU-weite Austausch von Energiedaten zum entscheidenden Koordinationsmechanismus.Das europäische F Mehr Erfahren Effektive Stupser in Richtung sanfte Mobilität Das Projekt SimpliCITY erprobte spielerische, digitale Elemente, um Menschen in Salzburg zu mehr Fahrradmobilität, regionalem Konsum und Inklusion anzuregen. Im Nachfolgeprojekt DyMoN liegt der Fokus Mehr Erfahren egeniouss: Visuelle Lokalisierung füllt die urbanen Lücken satellitengestützter Navigation Satellitengestützte Ortungssysteme sind der technologische Standard für die Navigation. Im urbanen Umfeld mit engen Straßenschluchten sind sie aber störanfällig. Zudem reicht für autonom agierende Fah Mehr Erfahren Ein Fundament für innovativen Beton Ultrahochfester Beton (UHPC) stellt einen Quantensprung in der Werkstoffentwicklung auf Zementbasis dar. Eine neue Richtlinie soll Bauherren, Planungsbüros und Herstellern Sicherheit für die Erzeugung Mehr Erfahren Einfach machen: DIY-Klimaschutz Mit der Initiative „Einfach Machen“ wird DIY-Klimaschutz für jede und jeden möglich. Durch eine Vielzahl an Formaten, wie etwa Workshops, bietet das Projekt die Möglichkeit, Klimaschutzmaßnahmen selbs Mehr Erfahren Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige Page 1 Aktuelle Seite 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über die FFG Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Mehr erfahren Bleiben Sie verbunden Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Ihre E-Mail Adresse