Success Stories Die FFG fördert jedes Jahr mehrere tausend Projekte aus unterschiedlichen Bereichen – vom Praktikum bis zum Exzellenzzentrum. Hier stellen wir Ihnen erfolgreiche Projekte vor, die aus unseren Initiativen unterstützt wurden. Projektdatenbank Zur Datenbank Geltungsbereich National 64 Europäisch & International 21 Energie intern bestmöglich nutzen Bei der Vulcolor Naturfarben GmbH in Güssing zeigt sich, wie viel Einsparungspotenzial in jeder Produktion schlummert. Zusammen mit der Güssing Energy Technologies hat der Hersteller natürlicher Leben Mehr Erfahren FAIRwork: Vereintes Wissen von Menschen & KI Starre Hierarchien und automatisierte Produktion behindern eine produktive Interaktion von Mensch und Künstlicher Intelligenz. Das europäische Forschungsprojekt FAIRWork, koordiniert vom Wiener IT-Unt Mehr Erfahren FH-Labor hebt die Bewegungsanalyse auf ein neues Level An der FH St. Pölten wurde ein Lehr- und Forschungslabor etabliert, das für die interdisziplinäre Forschung in Biomechanik und Bewegungswissenschaften in Österreich Maßstäbe setzt. Ein Motion-Capture- Mehr Erfahren FLOURISH: Gesundheits-förderung in ärmeren Ländern Armut, Ungleichheit, Gewalterfahrungen: Für viele Jugendliche sind dies sehr reale Risikofaktoren für ihre mentale Gesundheit. Familiäre Erziehung kann da ein essenzieller Schutzfaktor sein. Inte Mehr Erfahren Frequentis: Weltweit konkurrenzfähige Kommunikationslösungen Wann immer ein Notruf bei der Feuerwehr eingeht und von der Leitzentrale an die Einsatzkräfte weitergegeben wird, wann immer Pilot:innen mit der Flugsicherung in Kontakt stehen – die Kommunikation wir Mehr Erfahren GEYEDANCE Künstliche Intelligenz und moderne Robotik ermöglichen die sichere Führung der chirurgischen Instrumente bei Netzhautoperationen.Operationen an der Netzhaut mit ultradünnen Instrumenten und bei einges Mehr Erfahren GREAT - Innovatives Datenökosystem für den Klimaschutz Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihren Plan zur Bekämpfung des Klimawandels vor: den Europäischen Green Deal (EGD). Ziel ist es, die EU bis 2050 zur ersten ressourceneffizienten und Mehr Erfahren GreenChips-EDU: Nachhaltige Mikroelektronik Darunter Double Degree Abkommen für Masterstudiengänge an sechs europäischen Universitäten, ein MBA-Programm, einzelne „Self-standing“ Module für Berufstätige und ein neues Bachelor-Programm in Mikroe Mehr Erfahren High-End-TV Made in Austria C´SEED wird in Wiener Neudorf den weltweit ersten faltbaren Indoor-Fernsehapparat mit MicroLED-Bildschirm bauen, der im professionellen Konferenzbereich Einsatz finden soll. Die komplexe technologisch Mehr Erfahren Hightech schützt Bienenvölker Die importierte Varroa-Milbe ist eine der größten Bedrohungen für die Honigbiene, jährlich tötet sie rund ein Fünftel der Bienenvölker. Mit patentierter Technologie macht das youbee®-System nun dem Pa Mehr Erfahren HyCentA Research: Grüner Wasserstoff Die HyCentA Research GmbH in Graz ist Österreich führendes Forschungszentrum für Wasserstofftechnologien und seit 2023 als K1-Forschungszentrum Teil des FFG-Exzellenzprogramms COMET. 2005 gegründet, f Mehr Erfahren iFLOWS - Paketströme effizienter vor kriminellem Missbrauch schützen Die Behörden setzen dagegen vielfältige Screeningmethoden ein. Deren Effizienz wesentlich zu steigern, ohne dabei die Warenströme zu unterbrechen, strebt das europäische Forschungsprojekt iFLOWS unter Mehr Erfahren Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige Page 1 Page 2 Aktuelle Seite 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über die FFG Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Mehr erfahren Bleiben Sie verbunden Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Ihre E-Mail Adresse