Success Stories Die FFG fördert jedes Jahr mehrere tausend Projekte aus unterschiedlichen Bereichen – vom Praktikum bis zum Exzellenzzentrum. Hier stellen wir Ihnen erfolgreiche Projekte vor, die aus unseren Initiativen unterstützt wurden. Projektdatenbank Zur Datenbank Geltungsbereich National 64 Europäisch & International 21 Innovation aus einem Guss Von Wasserhähnen und Waschtisch-Armaturen bis hin zu Motorblöcken für Kfz: Druckguss-Erzeugnisse sind im Alltag häufiger anzutreffen, als man denkt. Im Österreichischen Gießerei-Institut (ÖGI) in Leob Mehr Erfahren Innovation spart Arbeitsschritt und Ressourcen beim Kunststoffrecycling Mit der neuen Flake-Direktverarbeitung bringt ENGEL Austria besonders effiziente Spritzgusstechnologie in die Kreislaufwirtschaft. Das Verfahren aus Oberösterreich öffnet neue Möglichkeiten für den Ku Mehr Erfahren Invest4Nature: Die Natur gegen Klimawandel walten lassen Wenn man die Effekte solcher „naturbasierter Lösungen“ auch ökonomisch bewerten kann, werden sie zu Geschäftsmodellen und attraktiv für Unternehmen und Investments. Das europäische Forschungsprojekt I Mehr Erfahren KinCon lässt Medikamenten-Forschung aufleuchten Das Innsbrucker Biotechnologie-Start-up KinCon biolabs entwickelt ein Verfahren, das die Medikamentenforschung entscheidend verbessern kann. Bereits auf Zellebene lässt sich voraussagen, welcher Wirks Mehr Erfahren Know-how-Nahversorger für die Digitalisierung Derzeit sechs „Digital Innovation Hubs“ (DIHs) unterstützen mit ihrer Expertise und Infrastruktur österreichische Klein- und Mittelbetriebe bei der Digitalisierung. Was die DIHs konkret leisten, zeigt Mehr Erfahren LEC: Für grüne Ozeandampfer In den letzten Jahren wurden auf den Weltmeeren bereits wichtige Maßnahmen gesetzt, um große Schiffe umweltfreundlicher zu gestalten, etwa durch die Reduktion des Schwefelausstoßes. Weitere Schritte z Mehr Erfahren Lernen im höchsten Klassenzimmer Österreichs Das "Talente regional"-Projekt EISZEIT bringt Tiroler Schulklassen den alpinen Lebensraum näher. In unterschiedlichen Modulen und einer Exkursion zum „Outdoor-Labor“ am Stubaier Gletscher werden die T Mehr Erfahren Lesen statt nur hören Die Wiener TETRAGON Braille Systems GmbH arbeitet an der Entwicklung eines leichten, tragbaren Gerätes, das digitale Texte von Computern und Smartphones in Brailleschrift darstellt: Der „BrailleRing“ Mehr Erfahren LIFEDrive Wahre Innovation findet häufig in Bereichen statt, über die man so gut wie nie nachdenkt. Vielleicht haben Sie sich bereits das eine oder andere Mal über eine blockierte U-Bahn-Tür geärgert, die umfas Mehr Erfahren MALORI Von Smart Meters bis hin zu E-Lade-Stationen: Um moderne Energieinfrastruktur zu steuern, ist ihre Vernetzung über das Internet unerlässlich. Das KIRAS-Projekt MALORI analysierte State-of-the-art-Meth Mehr Erfahren MC4 - Ein zweites Leben für Kohle- und Glasfasern Die für den Bau von Windkraftanlagen oder Flugzeugen unverzichtbaren Verbundbauteile aus Kohle- oder Glasfasern haben einen entscheidenden Makel: Es gibt noch keine Methoden für ihr Recycling.Das euro Mehr Erfahren megaWATT Logistics Im Projekt "megaWATT Logistics" wurde erprobt, wie sich E-LKW im Verteilerverkehr beim Warentransport vom Terminal zum Bestimmungsort bewähren. Das Projekt hat in der Logistikbranche eine Basis für de Mehr Erfahren Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Aktuelle Seite 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über die FFG Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Mehr erfahren Bleiben Sie verbunden Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Ihre E-Mail Adresse