Success Stories Die FFG fördert jedes Jahr mehrere tausend Projekte aus unterschiedlichen Bereichen – vom Praktikum bis zum Exzellenzzentrum. Hier stellen wir Ihnen erfolgreiche Projekte vor, die aus unseren Initiativen unterstützt wurden. Projektdatenbank Zur Datenbank Geltungsbereich National 64 Europäisch & International 21 MIBIREM Der Einsatz von Mikroorganismen, die Schadstoffe abbauen können, verspricht eine Aufwand und Kosten sparende Methode zur Sanierung kontaminierter Böden. Das europäische Forschungsprojekt MIBIREM Mehr Erfahren MIrreM Wie mit irregulärer Migration umgegangen werden soll, ist ein die Gesellschaft polarisierendes Thema. Dabei sind die im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Fälle nur der allgemein sichtbare Teil des Ph Mehr Erfahren Mit FEMtech-Praktikum zum F&E-Job im Bauwesen Rund 900 junge Frauen absolvierten 2021 und 2022 ein FEMtech-Praktikum im F&E-Team eines Unternehmens oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung in Österreich. TU-Studentin Elke Mayr nutz Mehr Erfahren natuREbuilt: Planungstool für nachhaltige Baustoffe Seit Sommer 2023 steht das Online-Planungstool „natuREbuilt“ für ökologisches Bauen kostenlos für alle Planer:innen, Ausführenden und Bauträger zur Verfügung, die sich für nachhaltiges Bauen interessi Mehr Erfahren Neue Kältemittel steigern Wärmepumpen-Effizienz Das Tiroler Unternehmen Heliotherm ist seit 30 Jahren führend in der Entwicklung effizienter Wärmepumpen. Mit neuen Kältemitteln, die gemeinsam mit der Universität Innsbruck getestet werden, öffnet si Mehr Erfahren Neue Wege für die letzte Meile Die Branche spricht von einer „Paketlawine“: Im Coronajahr 2021 wurden in Österreich 200 Millionen Pakete zugestellt, 80 Prozent davon an private Haushalte. Vor allem die „letzte Meile“ ab dem Verteil Mehr Erfahren Niklas goes Nature: Zurück zur Natur im sozialen Wohnbau Naturbaustoffe statt Beton, das war die Voraussetzung für „Niklas goes Nature“. In einer Baugruppe in der Niklas-Eslarn-Gasse unweit der Seestadt Aspern in der Wiener Donaustadt haben die Archite Mehr Erfahren NovoArc: Impfspritzen adé Das Wiener Biotech-Unternehmen NovoArc hat eine mikrobiologische Technologie entwickelt, mit der pharmazeutische Wirkstoffe im Magen vor vorzeitiger Zersetzung geschützt werden. Dadurch können viele I Mehr Erfahren Palfinger Epsilon: Smarte Kontrolle für Holzhebekräne Palfinger Epsilon ist Weltmarktführer für Hebelösungen auf LKW und Traktoren. Mit FFG-Unterstützung entwickelte das Unternehmen smarte, automatisierte Assistenzsysteme für seine Kräne.Es gibt kaum ein Mehr Erfahren ParityQC: Sie arbeiten am massentauglichen Quantencomputer Das Innsbrucker Unternehmen ParityQC ist das erste Unternehmen weltweit, das Baupläne und ein Betriebssystem für hochskalierbare Quantencomputer (QC) frei auf dem Markt anbietet. „Wir bauen die C Mehr Erfahren Plasticpreneur: Kunststoff-Recycling für alle Das Klagenfurter Unternehmen plasticpreneur baut innovative Kleinmaschinen zum Kunststoff-Recycling und kurbelt damit sehr niederschwellig die Kreislaufwirtschaft auch an Orten an, wo man keine Fabrik Mehr Erfahren Postfossile Stretchfolie für grüne Logistik Eine effiziente, biobasierte und recyclebare Stretchfolie – kurz EFFIE – ist das Ziel, nach dem ein Konsortium unter der Führung von Fraunhofer Austria sucht. Gefördert wird das Projekt von der FFG im Mehr Erfahren Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Aktuelle Seite 5 Page 6 Page 7 Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über die FFG Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Mehr erfahren Bleiben Sie verbunden Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Ihre E-Mail Adresse