Success Stories Die FFG fördert jedes Jahr mehrere tausend Projekte aus unterschiedlichen Bereichen – vom Praktikum bis zum Exzellenzzentrum. Hier stellen wir Ihnen erfolgreiche Projekte vor, die aus unseren Initiativen unterstützt wurden. Projektdatenbank Zur Datenbank Geltungsbereich National 64 Europäisch & International 21 Prewave revolutioniert das Lieferketten-Management Die Bedeutung solcher Tools wurde 2021 deutlich, als das Containerschiff „Ever Given“ den Suezkanal blockierte und wirtschaftliche Folgeschäden in Höhe von 9 Milliarden US-Dollar verursachte. „Lieferk Mehr Erfahren QSense4Power Im Forschungsprojekt „QSense4Power“ untersuchte die Silicon Austria Labs GmbH mit einem spezifischen Mikroskopaufbau, ob sich Punktdefekte in Siliziumcarbid-Leistungselektronikbauteilen prinzipiell al Mehr Erfahren ReMIND Dieser Butler James serviert keinen Tee, aber er kann Menschen mit Demenz dabei helfen, körperlich fit und geistig in Schwung zu bleiben: James ist ein Roboter. Ein internationales Forschungsprojekt m Mehr Erfahren Smart Bouy Anker-Bojen für Segelschiffe und Motorboote sind wichtig für ein sicheres abendliches Anlegemanöver. Unterstützt von der FFG, öffnet Hermes Bootbau aus Oberösterreich mit der Smart Bouy in Zukunft gan Mehr Erfahren SOS-WATER Wasser ist Grundlage für alles Leben auf der Erde. Aber steigender Verbrauch, zunehmende Verschmutzung und die Folgen des Klimawandels gefährden den Bestand von Wasserressourcen. Um irreversible Mehr Erfahren Space-Lock: Erfolgreich im New Space Die Space-Lock GmbH in Brunn am Gebirge hat sich auf mechatronische Bauteile spezialisiert, die bei Weltraumsatelliten das Ausklappen und Einfahren von Antennen, Solarpaneelen und Abdeckern ermögliche Mehr Erfahren SQUEEZE: Mit Biomarkern zum optimierten Einsatz von Rheuma-Therapien Zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis, die zu schweren Gelenksentzündungen führt, gibt es schon eine Vielzahl wirksamer Medikamente. Welche davon für Patient:innen individuell am besten wirken, lä Mehr Erfahren SYNTH3D Die Grazer Blackshark.ai erstellt digitale Zwillinge der Erde so schnell und so detailliert wie kein anderer Anbieter: Ihre Anwendung SYNTH3D rendert aus aktuellen Satellitendaten das virtuelle 3D-Mod Mehr Erfahren Teurer Abfall wird wertvoller Nährboden In Schlachthöfen ist der entstehende Abfall eine große Herausforderung – 20 Millionen Tonnen fallen jährlich in Europa an. Neben der Verwertung in Tierfutter bleibt meist nur die Verbrennung entstehen Mehr Erfahren Textilien gewinnen Strom für smarte Sensoren Die Grabher Group forscht an Textilien mit eingebauter Energiegewinnung, um damit in die Kleidung eingelassene Sensoren autonom zu betreiben. Power-Tex heißt der Stoff, der viele Anwendungsträume bald Mehr Erfahren Unzerstörbarer Fahrradschlauch nimmt Fahrt auf Die Wiener Tubolito GmbH rollt seit 2016 mit ihren High-Tech-Fahrradschläuchen den Markt richtig auf. Spezielle Materialien und Herstellungsverfahren sorgen dafür, dass der leichteste Schlauch am Mark Mehr Erfahren VIG: Gemeinsam gegen Cyber-Bedrohungen Das Risiko von Cyberangriffen für Unternehmen steigt. Besonders neue, auf künstlicher Intelligenz basierende Angriffsmethoden nehmen rasch zu. So wurde im „Global Risk Report 2024“ des World Economic Mehr Erfahren Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Aktuelle Seite 6 Page 7 Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über die FFG Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Mehr erfahren Bleiben Sie verbunden Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Ihre E-Mail Adresse