Lebenswissenschaften

Die Lebenswissenschaften („Life Sciences“, Biowissenschaften) zählen zu den wichtigsten Zukunftsfeldern in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft. Österreich kann in diesem Bereich nicht nur auf eine herausragende Tradition in der Medizin zurückblicken, sondern verfügt auch über eine wachsende, aktive und international hoch angesehene Community in den verschiedenen Disziplinen der Lebenswissenschaften. Und sie sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

 

Sujetbild Lebenswissenschaften

Die Lebenswissenschaften ("Life Sciences", Biowissenschaften) in der FFG bezeichnen jeden Forschungszweig der Natur- und Ingenieurwissenschaften, der sich mit Strukturen und Verhalten lebender Organismen beschäftigt. Die Lebenswissenschaften zählen zu den wichtigsten Zukunftsfeldern in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft. Die moderne Biotechnologie ist eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts.

Eine alternde Gesellschaft, ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein, die Qualität von Lebensmitteln oder Fragen des Umweltschutzes und der Abfallbeseitigung: Viele gesellschaftlich wichtige Themen zeigen die Bedeutung der Lebenswissenschaften auf. In Österreich hat die biowissenschaftliche Forschung ein lange Tradition. Sie deckt eine breite Palette unterschiedlichster Anwendungsgebiete in den Bereichen Medizin, Pharmazie, Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt ab.

Zwischen 10 und 15 Prozent der Fördergelder der FFG werden durchschnittlich jedes Jahr an Projekte im Bereich der Lebenswissenschaften vergeben, hauptsächlich durch thematisch offene Förderprogramme. Einen thematischen Fokus auf Life Sciences gibt es bereits seit 2012.

Life Science Directory

Das Verzeichnis österreichischer Unternehmen und Forschungsinstitute im Bereich Life Science.