Das nationale Angebot im Bereich Verkehr und Mobilität

Neue Technologien und Innovationen können einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Mobilität leisten. Für Projekte im Bereich Verkehr und Mobilität bietet das Programm- und Dienstleistungsangebot der FFG eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Das Forschungs- und Technologieprogramm Mobilität der Zukunft beinhaltet vier komplementäre Themenfelder in denen jeweils unterschiedliche Herausforderungen und Zielsetzungen adressiert werden. In den Themenfeldern „Personenmobilität“ und „Gütermobilität“ steht die „In-Wert-Setzung“ von Technologien und Innovationen im organisatorischen und sozialen Kontext des Mobilitätssystems im Vordergrund. Hingegen sind die beiden Themenfelder „Verkehrsinfrastruktur“ und „Fahrzeugtechnologien“ auf spezifische Technologien und Akteure ausgerichtet. Zudem werden Dissertationen im Förderschwerpunkt Mobilität der Zukunft unterstützt.
  • TAKE OFF zielt auf eine Kompetenzerhöhung der österreichischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, auf die Stärkung des Humankapitals sowie auf eine Verbesserung der Markteintrittschancen für neue Technologien, Produkte und Prozesse im Segment Luftfahrt ab.
  • Das Programm Zero Emission Mobility unterstützt die marktnahe Entwicklung und Demonstration innovativer, zukunftsweisender Vorhaben auf dem Weg zur breitflächigen Einführung der Elektromobilität.
  • Das österreichische Weltraumprogramm ASAP hat die Entwicklung kommerziell verwertbarer Produkte und Dienstleistungen sowie Demonstrationsanwendungen von Weltraumtechnologien zum Ziel.
  • Bei den themen- und technologieoffenen Basisprogrammen (laufend verfügbar) gibt es vielfältige Fördermöglichkeiten für Projekte aus dem Bereich Mobilität und Verkehr - wie das Basisprogramm (inkl. Startup Förderung). Das Angebot für Einsteiger und weitere interessierte Förderungswerbende bietet mit dem Innovationsscheck und KleinprojektProjekt.StartPatent.Scheck zusätzliche Einreichmöglichkeiten. Das grundlagenforschungsnahe BRIDGE-Programm wird ebenso gerne für die Kooperation von Wissenschaft mit der Wirtschaft genützt. Nützen Sie zudem die Ausschreibungen mit Schwerpunkt Life Sciences, Frontrunner und Lab2Fab Semiconductor. Mit Impact Innovation fördert die FFG die Entwicklung von innovativen Ideen und Lösungen (Stichwort: Innovationsmethoden).
  • Die Etablierung mittel- und langfristiger Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird durch das österreichische Kompetenzzentrenprogramm COMET und das Programm COIN Cooperation & Innovation unterstützt.