Material und Produktion

Die Sachgüterindustrie mit ihren rund 640.000 Beschäftigten in 29.000 Unternehmen und einer Bruttowertschöpfung von rund 50 Milliarden Euro pro Jahr ist ein zentraler Faktor der österreichischen Wirtschaft. Etwa jeder fünfte Euro in Österreich hängt direkt an der heimischen Sachgüterindustrie, mehr als zwei Drittel aller Beschäftigten sind indirekt von ihr abhängig.

 

Die Herstellung international konkurrenzfähiger Produkte ist ein wichtiger Faktor für den Wohlstand. Das Ziel ist daher, die Sachgüterindustrie in Österreich zu halten und langfristig fit zu machen. Österreich verfügt über hervorragende produzierende Unternehmen, darunter auch einige Weltmarkt- und Technologieführer. Doch der internationale Wettbewerbsdruck ist enorm - nur mit innovativen Technologien und dadurch erzielten Produktivitätssteigerungen kann sich die heimische Wirtschaft behaupten.

Die Anforderungen sind groß: Neue Werkstoffe mit besonderen Eigenschaften, eine Reduktion der Produktionskosten, Verringerung der Entwicklungszyklen bei gleichzeitig größerer Produktvielfalt, umwelt- und ressourcenschonende Herstellungsverfahren, Fragen der Logistik und des Recyclings und vieles mehr fordern innovative Lösungen.