FEMtech Netzwerktreffen
Wir alle stehen vor neuen Herausforderungen durch die Energiewende und die sich zuspitzende Energiekrise. Besonders Frauen waren schon vor dem starken Anstieg der Energiepreise übermäßig oft von „Energiearmut“ betroffen. Ihre Belange werden vielfach nicht berücksichtigt in einer Branche, die stark von Männern dominiert und dementsprechend wenig divers ist. Mit der anstehenden Energiewende tut sich eine große Chance auf: Neue Formen der Energiegewinnung und -verteilung entstehen, Bewährtes wird hinterfragt. Wie kann die Chancengleichheit mitgedacht werden? Was bringt vermehrt Frauen dazu, in die Energiebranche einzusteigen und auch dort zu bleiben? Was sind die Herausforderungen der Unternehmen im Energiebereich, um das Thema Gleichstellung bei der Energiewende zu berücksichtigen?
Programm
Wie passen Energiewende und Gleichstellung zusammen?
16:00 Begrüßung
- Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann-Stellvertreterin
- Silvia Neumann, BMK
16:15 Keynote
- Claudia Maier, Forschung Burgenland und Fachhochschule Burgenland
16:45 Podiumsdiskussion zum Thema
- Andrea Loinig, Funder Max GmbH
- Claudia Maier, Forschung Burgenland und Fachhochschule Burgenland
- Lukas Püspök, PÜSPÖK Erneuerbare Energie GmbH
- Raphaela Reinfeld-Spadt, Energie Burgenland AG und Green Energy Lab
18:00 Networking am Buffet
Moderation: Elke Szalai, Fachhochschule Burgenland
Eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
Abwicklung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH im Rahmen des Förderschwerpunkts Talente.
In Kooperation mit Forschung Burgenland und Fachhochschule Burgenland.
Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Bahnhof Eisenstadt gibt es einen Stadtbus zur Fachhochschule (https://anachb.vor.at). Bitte reisen Sie klimaschonend an.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Fotos von der Veranstaltung finden Sie weiter unten im Downloadbereich.
Als Unterstützung bei der Suche nach Expertinnen aus über 130 Fachgebieten bieten wir Ihnen die FEMtech Expertinnendatenbank an. Die Datenbank ist eine kostenlose Dienstleistung für alle, die qualifizierte Fachfrauen suchen oder Expertise anzubieten haben. Mehr als 2.400 Expertinnen sind in der Datenbank eingetragen.
Zielgruppe
Kontakt
