INNOVATORINNEN Club: Learning Session
Wir freuen uns über die Erfahrungen, Geschichten und persönlichen Schlussfolgerungen der zwei Impulsgeberinnen zum Thema „Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Projekten“. Es folgt ein Austausch in einem interaktiven Setting in kleineren Gruppen.
Im Rahmen der Veranstaltung verstehen wir Interdisziplinarität bzw. Transdisziplinarität als Sammelbegriffe für die Praxis der Projekt- und Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen, Fachrichtungen oder Berufsgruppen.
Elisabeth Frankus ist Soziologin und arbeitet seit 2015 als Senior Researcher am Institut für Höhere Studien (IHS) in der Forschungsgruppe „Science, Technologie and Social Transformation. Sie forscht zur Schnittstelle Technologie und Gesellschaft in den Bereichen VR, AI aber auch zu Klimawandel und deliberativen Prozessen mit besonderem Augenmerk auf Diversität, Ethik und Partizipation. Im April erschien das Buch „Virtual Skills Lab« - Transdisziplinäres Forschen zur Vermittlung sozialer Kompetenzen im digitalen Wandel“. Gemeinsam mit den anderen Autor:innen vermittelt Elisabeth Frankus anhand eines Virtual-Reality-Trainings für soziale Kompetenzen Einblicke in die Prozesse des gemeinsamen Forschens.
ZIELGRUPPE
- Frauen aus der anwendungsorientierten oder kooperativen Forschung & Entwicklung
- F&I-Unternehmerinnen
- Praktikerinnen (z.B. aus Kreativwirtschaft, Social Entrepreneurship, Unternehmen aller Branchen), die forschen oder in Kooperationen (mit Wissenschaft, Forschung) Innovationen entwickeln
Wichtige Informationen
Kostenlose Veranstaltung im Rahmen des INNOVATORINNEN Clubs (powered by BMAW). Haben Sie Fragen zur Anmeldung & Teilnehmerinnen-Auswahl bzw. Workshop-Durchführung? Hier geht es zu den FAQs!
Zielgruppe
Kontakt

